|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
alles neu macht der Mai: am 22. Mai eröffnen wir endlich die lang erwartete Retrospektive der großartigen britischen Bildhauerin Barbara Hepworth, die wir als einzige Station in Deutschland zeigen können. Wir laden Sie herzlich ein, das die Moderne prägende skulpturale Schaffen dieser viel zu wenig beachteten Künstlerin zu erleben!
Zuvor freuen wir uns Anfang Mai auf einen Konzertabend des mit unserem Haus schon lange verbundenen israelischen Cellisten Zvi Plesser und seiner Begleiterin am Klavier, Myriam Farid. Zum Muttertag am 8. Mai bieten wir Ihnen dann ein Programm für die ganze Familie, zu dem natürlich auch die Väter herzlich willkommen sind! Und literarisch beschließen wir den Monat am 31. Mai mit einer Lesung von Friedrich C. Delius, der uns seinen neuesten Roman vorstellen wird.
Auf ein Wiedersehen im Wonnemonat,
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
BARBARA HEPWORTH
Sculpture for a Modern World
22. Mai bis 28. August 2016
Das Arp Museum ehrt Barbara Hepworth (1903–1975), eine der erfolgreichsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts, mit einer großen Retrospektive.
|
|
Ausstellungseröffnung
|
|
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG »BARBARA HEPWORTH. SCULPTURE FOR A MODERN WORLD«
Sonntag, 22. Mai 2016, 11 Uhr
Eintritt frei.
Es sprechen: Dr. Oliver Kornhoff Direktor Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Dr. Ariane Fellbach-Stein Vorstand Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Dr. Penelope Curtis Direktorin Calouste Gulbenkian Museum Lissabon, vormals Direktorin Tate Britain
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
GENESE DADA
100 Jahre Dada Zürich
bis 10. Juli 2016
1916 in einer Künstlerkneipe in Zürich gegeründet, wurde Dada zu einer der progressivsten internationalen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Als Patronatsmuseum des Mitbegründers Hans Arp feiern wir das 100-jährige Jubiläum Dadas in einer großen Ausstellung...
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SEEPFERDCHEN UND FLUGFISCHE
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2015
bis 22. Mai 2016
Die Gruppenausstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten befragt die Aktualität Dadas in der Gegenwartskunst. Mit Humor und Hintersinn erproben die Künstlerinnen und Künstler vielfältige Strategien, Dada zeitgenössisch zu denken und dadaistische Gesten in ihrer je eigenen Ästhetik anzuwenden.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
MENSCHENSKINDER. KINDERLEBEN ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT
Jubiläumsausstellung: Kunstkammer Rau 10
bis 16. Oktober 2016
Mit der 10. Ausstellung in der Kunstkammer Rau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigen wir eine Auswahl von hochkarätigen Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung Rau für UNICEF im spannungsvollen Dialog mit prämierten Fotografien aus dem internationalen Wettbewerb »UNICEF-Foto des Jahres«. Diese faszinierende Gegenüberstellung bietet den Blick auf Kinder und Kindheit im Wandel der Zeit – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
|
|
Konzert
|
|
7. ABONNEMENTKONZERT
Zvi Plesser, Violoncello & Myriam Farid, Klavier
Dienstag, 3. Mai 2016, 20 Uhr
Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier e-moll, op. 38 Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-moll Paul Ben-Haim: Drei Lieder ohne Worte – für Violoncello und Klavier u.a.
|
|
Aktionstag
|
|
MUTTERTAG IM ARP MUSEUM
Familientag
Sonntag, 8. Mai 2016
12 - 13 Uhr »Familie und Kinder in aller Welt«
Familienführung durch die Ausstellung »Menschenskinder: Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit«
Kosten: 3,50 Euro, zzgl. Museumseintritt
12 - 17 Uhr Workshop für die ganze Familie zur Ausstellung »Menschenskinder: Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit«
Kosten: Museumseintritt
|
|
Lesung
|
|
LITERATUR PLUS: FRIEDRICH C. DELIUS
»Die Liebesgeschichtenerzählerin«
Dienstag, 31. Mai 2016, 19 Uhr
Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck liest Friedrich Christian Delius aus seinem neusten Roman »Die Liebesgeschichtenerzählerin« (2016), dem die bewegte Geschichte seiner eigenen Familie zugrunde liegt. Darin erzählt er die Reise einer Frau zwischen Scheveningen, Heiligendamm und deutschem Rhein, eine Reise von fünf Tagen und durch ein ganzes Jahrhundert.
|
|
Unser Vermittlungsprogramm
Führungen & Workshops
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Wokshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Unsere regelmäßigen Sonntagsführungen sowie das vollständige Angebot finden Sie im Kalender!

16 MAI 2016
Führung
Kuratorenführung zu »Menschenskinder. Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit« mit Dr. Susanne Blöcker
Montag | 11:30 – 12:30 Uhr | Kunstkammer Rau
Mehr Informationen 

19 MAI 2016
Führung
Themenführung: »Dada international und zeitlos. Vom Dada-Universum bis zur aktuellen Dada-Rezeption« mit Dr. Annette Krapp
Donnerstag | 16 – 17:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

28 MAI 2016
Workshop
Schreiben im Museum mit Eva Wal
Samstag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

28 MAI 2016
Führung
Der entschleunigte Blick – Die Monumentalität des Einfachen – Skulpturen für eine moderne Welt
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Neubau 1. Obergeschoss
Mehr Informationen 

29 MAI 2016
Workshop
Digitale Fototechnik als Gestaltungswerkzeug mit Helmut Reinelt
Sonntag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Barbara Hepworth im Atelier Palais de Danse, St Ives, bei der Arbeit an der Skulptur »Hollow Form with White Interior«, 1963, © Bowness, Foto: Val Wilmer / Hans Arp, Tristan Tzara, Hans Richter vor dem Hotel Elite, Zürich 1918, © Stiftung Arp e.V. Rolandswerth / Berlin, unbekannter Fotograf / Željko Vidović, a nach i, 2015, © Ž. Vidović / August Macke, Clown im grünen Kostüm (Detail), 1912, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Mick Vincenz / Myriam Farid: © Lisa Mazzucco / Workshop zur Ausstellung »Menschenskinder«, Foto: David Ertl / Friedrich C. Delius: © Ingo Wilhelm
|
|
|
|
|
| |