|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns sehr, Ihnen mit diesem Newsletter das neue Design unserer Homepage vorstellen zu dürfen.
Unter der gewohnten Adresse www.arpmuseum.org haben wir für Sie alle Inhalte überarbeitet, neue Themen wie den Erlebnisbereich und die Sammlungshighlights sowie vielfältige Serviceangebote – darunter das barrierefreie Vermittlungsprogramm und die englische Website für unsere internationalen Gäste – hinzugefügt. Besonders herzlich möchten wir Sie in diesem Monat zu unserem Kinderfest am 20. September anlässlich der Eröffnung der 10. Ausstellung in der Kunstkammer Rau einladen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
MENSCHENSKINDER. KINDERLEBEN ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT
Jubiläumsausstellung: Kunstkammer Rau 10
20. September 2015 bis 14. August 2016
Mit der 10. Ausstellung in der Kunstkammer Rau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigen wir eine Auswahl von hochkarätigen Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung Rau für UNICEF im spannungsvollen Dialog mit prämierten Fotografien aus dem internationalen Wettbewerb »UNICEF-Foto des Jahres«. Diese faszinierende Gegenüberstellung bietet den Blick auf Kinder und Kindheit im Wandel der Zeit – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
GROSSES KINDERFEST ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Sonntag, 20. September 2015 ab 11 Uhr
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »Menschenskinder. Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit« feiern wir am Sonntag, den 20. September 2015 – dem Weltkindertag – von 11 bis 18 Uhr ein großes Kinderfest.
|
|
Gesellschaft der Freunde und Förderer
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
COLLAGEN
Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt
28. August 2015 bis 3. Januar 2016
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen des Mainzer Sammlers Prof. Gerhard Meerwein erhalten. Sie umfasst neben Papier- und Materialcollagen auch Decollagen, Assemblagen, Montagen und Reliefs. Wir zeigen hier einen ersten Ausschnitt aus der Sammlung Meerwein.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
EIN HELLER HAUCH, EIN FUNKELNDER WIND
Bernard Schultze zum 100. Geburtstag
19. Juni 2015 bis 1. Mai 2016
Bernard Schultze (1915 - 2005), ein Pionier der deutschen Abstraktion, wäre am 31. Mai 2015 hundert Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung das Informel als prägende Kunstrichtung der Nachkriegszeit und würdigt sowohl die großformatigen Gemälde Schultzes als auch die »Migofs«, seine charakteristischen Plastiken.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
REVOLUTION DER BILDER
Von Poussin bis Monet
22. März bis 6. September 2015
Rund 50 exzellente Gemälde und Skulpturen von Poussin, Chardin, Houdon, Renoir, van Gogh, Cézanne und anderen Meistern zeigen den Weg der französischen Kunst in die Moderne, kennzeichnen das wachsende Selbstbewusstsein der Künstler und die Befreiung der Farbe im Impressionismus.
In Kooperation mit der National Gallery of Ireland, Dublin und dem Bucerius Kunst Forum, Hamburg.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2015: ZWEIKLANG
Rendez-vous des amis: Sophie Taeuber - Hans Arp
13. März 2015 bis 3. Januar 2016
1915 lernten sich unsere Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber in Zürich kennen. Arp als Pionier der organischen Abstraktion schöpfte seine fließende Formensprache aus der Natur. Das vielfältige Œuvre Sophie Taeubers indes beruht auf den Ausdrucksmitteln der geometrischen Abstraktion. Die Reflektion der Kunst Sophie Taeubers in Arps poetischen Texten ist ein besonderer Aspekt dieses »Rendez-vous«.
|
|
Konzert
|
|
ÉRIC LE SAGE
Mittwoch, 30. September 2015, 20 Uhr
Klavierwerke von Beethoven, Brahms und Schumann
|
|
Unser Vermittlungsprogramm
Führungen & Workshops
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Wokshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Das gesamte Angebot finden Sie im Kalender!
|
|
Bildunterschriften: August Macke, Clown im grünen Kostüm (Detail), 1912, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Mick Vincenz Chris de Bode, Kinderträume: My-Taelle träumt davon, Clown zu werden, © 2012 Chris de Bode, All Rights Reserved Jiři Kolář, ohne Titel (Schmetterlingskasten) (Detail), 1969, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Daniel Rettig Bernard Schultze, Windgestalten im Frühling (Detail), 1994, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Friedrich Rosenstiel Paul Signac, Frau auf der Terrasse, 1898, © u. Foto: Dublin, National Gallery of Ireland Sophie Taeuber-Arp, Coquilles (Muscheln), 1938, Hans Arp, Coquilles (Muscheln), 1938, © für das Werk von Hans Arp: VG Bildkunst Bonn 2015, Fotos: Mick Vincenz Porträt Jürgen Becker, Foto: Jürgen Bauer Porträt Éric le Sage, Foto: Jean-Baptiste Millot
|
|
|
|
|
| |