|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
in der Vorweihnachtszeit wünschen wir uns Besinnlichkeit und Ruhe, jedoch verursachen die Vorbereitungen auf das große Fest und die Arbeit, die davor noch zu erledigen ist, oft Hektik. Gemeinsame Momente zu genießen und gelassen zu bleiben, wird in dieser Zeit eine echte Herausforderung. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck lädt Sie mit den meditativen Farbraumkörpern von Gotthard Graubner, den leuchtenden Seerosen von Claude Monet wie auch mit den Ausblicken in die schöne Rheinlandschaft ein, dem Trubel – zumindest für eine kurze Zeit – zu entfliehen.
Dazu eignet sich besonders die Führungsreihe »Der entschleunigte Blick«. Hier können Sie bei einem entspannten Rundgang mit unseren Kunstexperten neue Seherfahrungen machen, einzelne Werke in aller Ruhe betrachten und sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen. Konzentriertes Beobachten ist ebenso Voraussetzung für die japanische Kunst des Blumenstellens – Ikebana. Unser letzter Workshop im Begleitprogramm zur Japanfieber-Ausstellung führt Sie in diese fernöstliche Tradition ein.
Lebhaft zugehen wird es dagegen bei unserem alljährlichen Adventszauber! Am 9. Dezember laden wir Sie und Ihre Lieben bei freiem Eintritt herzlich ein zu einem bunten Programm für die ganze Familie: Führungen durch die aktuellen Ausstellungen, Workshops , adventliche Lieder und Klarinettenmusik sowie weihnachtliche Genüsse locken wieder kleine und große Kunstfreunde an.
Musikalisch schließen wir das Jahr mit dem ernsten Thema der Menschenrechte ab. Die Pianisten Kai Schumacher und Benedikt Ter Braag widmen sich gemeinsam mit jungen Musikerinnen und Musikern des rheinland-pfälzischen Landesmusikgymnasiums in Montabaur einer Auftragskomposition zum 70-jährigen Jubiläum der Erklärung der Menschenrechte sowie Werken von Beethoven, Telemann und Friedmann.
Ein kleiner Geschenktipp zum Schluss: unser Museumshop hat spezielle Weihnachtsangebote mit Leckereien und japanischen Accessoires zusammengestellt. Schauen Sie doch mal vorbei!
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Programm in diesem Jahr und wünschen Ihnen einen hoffentlich geruhsamen Jahresausklang!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
IM JAPANFIEBER
Von Monet bis Manga
bis 20. Januar 2019
Mit seinem diesjährigen Ausstellungshöhepunkt widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Kooperation mit dem museé des impressionismes in Giverny dem großen Einfluss japanischer Kunst und Kultur auf die westliche Kunst vom Impressionismus bis in unsere Gegenwart. Ausgehend von den japanischen Farbholzschnitten aus der Sammlung Claude Monets, die erstmals in einem größeren Konvolut außerhalb Frankreichs zu sehen sind, präsentiert die Ausstellung impressionistische Künstler wie Monet, Signac, Seurat und van Gogh sowie die aktuellen Inspirationen Japans – Manga, Anime und Cosplay - im Widerhall unserer europäischen Kultur.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
GOTTHARD GRAUBNER
Mit den Bildern atmen
bis 10. Februar 2019
Im Themenjahr des »Farbenrausches« folgen wir dem Farbmagier auf einem besonderen Pfad in sein Werk. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien von meditierenden Mönchen, die während einer Buthan-Reise entstanden und sich in der Sammlung des Museums befinden, sind der Ausgangspunkt für diese Werkschau. Im Zentrum steht aber Graubners unverkennbarer Umgang mit der Farbe. Mit ihren lebhaften Farboberflächen erstrahlen seine monochromen »Farbraumkörper« im Lichtspiel der Jahreszeiten und laden ihr Gegenüber ein, mit den Bildern zu atmen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2018
»Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie«
bis 28. April 2019
Die Papierarbeiten Hans Arps stehen im Fokus der neuen Sammlungspräsentation. In seinem Œuvre nehmen diese eine besondere Stellung ein, denn mit keinem anderen Medium geht er derart vielfältig um. Immer wieder lotet er dessen Grenzen aus und gelangt zu neuen Verwendungsmöglichkeiten. Hans Arp zerreißt und klebt, bemalt, schneidet aus und zerknittert – und verleiht dem Papier damit sogar eine dritte Dimension.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
ADVENTSZAUBER
Familienfest – Eintritt und Programm frei!
Sonntag, 9. Dezember | 11 – 18 Uhr
Am zweiten Adventssonntag laden wir Sie wieder herzlich zum alljährlichen Adventszauber im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein!
An diesem Tag erwarten Sie bei freiem Eintritt: Führungen, Workshops für kleine und große Kunstfreunde, weihnachtliche Lieder und Klarinettenmusik sowie Kaffee und Kuchen für die ganze Familie!
Mehr Infos zum Programm erhalten Sie auf der Website.
|
|
Workshop
|
|
IKEBANA - JAPANISCHE BLUMENKUNST
Dienstag, 4. Dezember | 11 – 13 Uhr
Die Verbindung von Natur und Kunst hat in Japan eine lange Tradition. Passend zur Adventszeit werden in diesem Workshop fantasiereiche, künstlerische Blumengebilde zusammengestellt und die Technik des Ikebana (übersetzt: »Lebendige Blume«) in den Grundzügen erläutert.
Kosten: 20 Euro pro Person, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch, zzgl. Museumseintritt Anmeldung erforderlich: heller@arpmuseum.org oder +49 2228-9425-36
|
|
Konzert
|
|
LET'S TALK BEETHOVEN – 70 JAHRE MENSCHENRECHTE
3. Abonnementkonzert
Mittwoch, 12. Dezember | 20 Uhr
Dr. Friedwald Lübbert, Vizepräsident Deutscher Anwaltverein | Vortrag Annie Dutoit | Rezitation Kai Schumacher und Benedikt Ter Braag | Klavier Schüler des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz, Montabaur
Uraufführung des Auftragswerkes der Beethoven Academy »The Declaration of the Human Rights« – Gemeinschaftswerk der Komponisten und Komponistinnen Gene Pritsker, Milica Paranosic, Ohad Ben-Ari, Arshia Samsaminia, Sonae, John Farah u. a.
Koordinierung: Kai Schumacher, Idee: Torsten Schreiber
Moderation: Susanne Gundelach
Werke von Beethoven, Telemann, Friedmann u. a.
Tickets: 30 € / erm. 15 € online, an der Museumskasse oder unter Tel.: 02228 9425-16
|
|
Führung
|
|
DIALOGFÜHRUNG »DER ENTSCHLEUNIGTE BLICK«
Kunst ist Gegenwart – Seherfahrungen quer durch das Museum
Samstag, 15. Dezember | 11:30 – 13 Uhr
Wir möchten die Vorweihnachtszeit nutzen, um noch einmal mit entschleunigtem Blick durch das Arp Museum zu streifen. Nicht nur die großen Künstlernamen sollen eine Rolle spielen, sondern auch der Rahmen, also die architektonischen Bedingungen, die eine intensive Kunstbetrachtung erst möglich machen. Wie erleben wir den Raum, die Atmosphäre, die Kunst in ihrer Gesamtheit?
Olaf Mextorf + Nicole Birnfeld
Kosten: 14 Euro, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: Olaf Mextorf der-entschleunigte-Blick.de
(Stichwort »Gegenwart«) oder +49 228-365076
|
|

07 DEZ 2018
Workshop
Abstrakte Acrylmalerei mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Freitag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

09 DEZ 2018
Workshop
Öffentlicher Familienworkshop: »Mach mit! Die große Weihnachtsdruckerei»
Sonntag | 12 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Werkraum Neubau
Mehr Informationen 

09 DEZ 2018
Workshop
Das Museum lebt.... Schreibworkshop mit der Performancekünstlerin Birgit Ramsauer
Sonntag | 11 – 16:15 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

09 DEZ 2018
Führung
Führung in Gebärdensprache: Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit einem Blick in die aktuellen Ausstellungen
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

16 DEZ 2018
Führung
Öffentliche Führung »Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

25 DEZ 2018
Führung
Öffentliche Führung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«
Dienstag | 13:30 – 15 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

30 DEZ 2018
Führung
Öffentliche Führung: Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit einem Blick in die aktuellen Ausstellungen
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Blick in die Ausstellung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga« in der Kunstkammer Rau, Foto: Norbert Ittermann / Hans Arp, Nächtliche Gaukelei, 1962, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Mick Vincenz / Gotthard Graubner, Venezia (Triptychon), 1982, Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Dr. Thomas Köster / Schneekugel mit Arp Museum Bahnhof Rolandseck © Hajo Lenz / Ikebana Blumenkunst, copyright-free / Kai Schumacher, Foto: Marvin Böhm / Blick auf den Richard-Meier-Bau, Foto: Ulrich Pfeuffer/GDKE
|
|
|
| |