|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist bis einschließlich 13. Februar 2016 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen!
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
nachdem wir unser Haus für Sie auf Hochglanz gebracht haben, starten wir am 14. Februar ins neue Kunstjahr mit unserem nun schon traditionellen »AufDADAtakt«. Unseren Tag der offenen Tür feiern wir dieses Mal mit hochrangigen Gästen und gleich zwei neuen Ausstellungen zum goßen Dada-Jubiläum 2016. Seien Sie bei freiem Eintritt herzlich eingeladen zu einem dadaistischen Programm mit weitgereisten Kunstwerken, lebendigen Schauspielszenen in der Ausstellung, einem Familienworkshop zu Dada-Kostümen, Führungen und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schweiz! Neben unseren insgesamt vier Ausstellungen erwartet Sie wie gewohnt ein umfangreiches Vermittlungsprogramm sowie unser erstes musikalisches Highlight im neuen Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Tag der offenen Tür
|
|
AUFDADATAKT
mit den Ausstellungseröffnungen »Genese Dada« und »Seepferdchen und Flugfische«
Sonntag, 14. Februar 2016, 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei
|
|
Neue Ausstellung
|
|
GENESE DADA
100 Jahre Dada Zürich
14. Februar bis 10. Juli 2016
1916 in einer Künstlerkneipe in Zürich gegeründet, wurde Dada zu einer der progressivsten internationalen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Als Patronatsmuseum des Mitbegründers Hans Arp feiern wir das 100-jährige Jubiläum Dadas in einer großen Ausstellung...
|
|
Neue Ausstellung
|
|
SEEPFERDCHEN UND FLUGFISCHE
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2015
14. Februar bis 22. Mai 2016
Die Gruppenausstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten befragt die Aktualität Dadas in der Gegenwartskunst. Mit Humor und Hintersinn erproben die Künstlerinnen und Künstler vielfältige Strategien, Dada zeitgenössisch zu denken und dadaistische Gesten in ihrer je eigenen Ästhetik anzuwenden.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
MENSCHENSKINDER. KINDERLEBEN ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT
Jubiläumsausstellung: Kunstkammer Rau 10
bis 14. August 2016
Mit der 10. Ausstellung in der Kunstkammer Rau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigen wir eine Auswahl von hochkarätigen Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung Rau für UNICEF im spannungsvollen Dialog mit prämierten Fotografien aus dem internationalen Wettbewerb »UNICEF-Foto des Jahres«. Diese faszinierende Gegenüberstellung bietet den Blick auf Kinder und Kindheit im Wandel der Zeit – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
EIN HELLER HAUCH, EIN FUNKELNDER WIND
Bernard Schultze zum 100. Geburtstag
bis 1. Mai 2016
Bernard Schultze (1915 - 2005), ein Pionier der deutschen Abstraktion, wäre am 31. Mai 2015 hundert Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung das Informel als prägende Kunstrichtung der Nachkriegszeit und würdigt sowohl die großformatigen Gemälde Schultzes als auch die »Migofs«, seine charakteristischen Plastiken.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
EXKLUSIVE PREVIEW ZU DEN AUSSTELLUNGEN »GENESE DADA« UND »SEEPFERDCHEN UND FLUGFISCHE«
Für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck und geladene Gäste.
Donnerstag, 12. Februar 2016, 18 Uhr
|
|
Konzert
|
|
4. ABONNEMENTKONZERT: GÜLRU ENSARI UND HERBERT SCHUCH
Donnerstag, 25. Februar 2016, 20 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 497 Johannes Brahms: Walzer, op. 39 (Auswahl) Paul Hindemith: Acht Walzer, op. 6 Franz Schubert: Fantasie f-moll, D 940 und Allegro a-moll „Lebensstürme", D 947
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
100 JAHRE DADAISMUS: DIE URBEWEGUNG DER AVANTGARDE - HANS ARP UND MAX ERNST
2tägiges Exkursionsseminar der Akademie Zeit für Wissen, Köln
Montag, 15. Februar 2016, ab 11 Uhr
Akademie Zeit für Wissen, Mediapark Köln
Dienstag, 16. Februar 2016, ca. 10 bis 18 Uhr
Max-Ernst-Museum, Brühl und Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
|
|
Kooperationsveranstaltung
|
|
DADA-SOIRÉE IM MAX ERNST MUSEUM BRÜHL DES LVR
Inklusive Freikarte und Sonderführung »Genese Dada« im Arp Museum am Sonntag, 6. März 2016, 11.30 Uhr
27. Februar 2016, 19.30 Uhr
im Max Ernst Museum Brühl des LVR
|
|
Unser Vermittlungsprogramm
Führungen & Workshops
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Wokshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Unsere regelmäßigen Sonntagsführungen sowie das vollständige Angebot finden Sie im Kalender!

18 FEB 2016
Führung
Themenführung »Vom Cabaret Voltaire zur Galerie Dada. Entwicklung und gesellschaftlicher Hintergrund von Dada« mit André Dumont
Donnerstag | 16 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 FEB 2016
Workshop
Specksteinworkshop mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Sonntag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 FEB 2016
Führung
Kuratorenführung: »Seepferdchen und Flugfische. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2015« mit Julia Thiemann
Sonntag | 16 – 17 Uhr | Bahnhof
Mehr Informationen 

28 FEB 2016
Workshop
Digitale Fototechnik als Gestaltungswerkzeug mit Helmut Reinelt
Sonntag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: AufDADAtakt, ©Sebastian Frankwski / Hans Arp, Tristan Tzara, Hans Richter vor dem Hotel Elite, Zürich 1918, © Stiftung Arp e.V. Rolandswerth / Berlin, unbekannter Fotograf / Željko Vidović, a nach i, 2015, © Ž. Vidović / August Macke, Clown im grünen Kostüm (Detail), 1912, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Mick Vincenz / Bernard Schultze, Windgestalten im Frühling (Detail), 1994, © VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Friedrich Rosenstiel / Preview GFF, Foto: Lothar Kornblum (Detail) / Ensari & Schuch, Foto: Felix Broede / Cora Chilcott, Foto: Angéla Schwarz
|
|
|
|
|
| |