|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
mit großer Freude blicken wir zurück auf ein erfolgreiches 12. Rolandseck-Festival. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum gab Mihaela Martin ihr furioses Debüt als künstlerische Leiterin und übertraf dabei alle Erwartungen. Dieser Monat steht nun ganz im Zeichen unseres 10-jährigen Jubiläums, das wir am 16. September mit einem großen Geburtstagsfest begehen. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen, an diesem Tag mit uns zu feiern. Gemeinsam begehen wir diesen Tag mit einem tollen Programm aus Kunst und Musik, kulinarischen Genüssen sowie einem großen Feuerwerk über dem Rhein.
Am 3. September führt Sie die Kuratorin Jutta Mattern durch die Ausstellung »Das Auge ist ein seltsames Tier. Wahrnehmnungsinstrumente und Fotografien von Werner Klotz«. Für Erzieherinnen und Erzieher, wie auch für Lehrerinnen und Lehrer, bieten wir zu dieser Schau eine kostenfreie Fortbildung an. Außerdem haben wir im September ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot für Sie vorbereitet, darunter ein Holzbildhauerkurs mit dem Künstler Hans-Bernhard-Olleck, bei dem Sie Ihre eigenen Skulpturen erschaffen. Kunstvoll wird es auch im Workshop von Uta Bamberger, wenn Sie gemeinsam Perlen- und Webarbeiten in Anlehnung an das Werk Sophie Taeuber-Arps fertigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER
Fotografien und Wahrnehmungsinstrumente von Werner Klotz
bis 5. November 2017
Der in Bonn geborene Künstler Werner Klotz schafft mit seinen »Wahrnehmungsinstrumenten« überraschende wie irritierende Seherfahrungen. Nichts scheint zu sein wie es ist. Es entsteht eine suggestive Welt, in der Außen und Innen miteinander verschmelzen. Ausgelöst durch die eigene Bewegung im Raum, projizieren die installativen Arbeiten mit rotierenden Spiegeln die Umgebung wie den Rhein, den Auto-, Zug- und Schiffsverkehr in den Innenraum. Ergänzt werden die Werke von großformatigen Fotografien, entstanden an einem Gebirgsfluss nördlich von Vancouver, die Zeugnisse einer wundersamen farben- und formprächtigen Welt sind und einen spannenden Gegenpol zur kühlen Ästhetik der »Wahrnehmungsinstrumente« bilden.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
bis 7. Januar 2018
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die sowohl im Außenraum als auch erstmalig in einem Innenraum, hier im Neubau des Arp Museums, erfahrbar sind. Neben einer Vielzahl von großformatigen Werken, zeigt das Museum zudem ein »Rendez-vous des amis« zwischen den beiden großen Erneuerern der modernen Bildhauerei: Hans Arp und Henry Moore. In der Kunstkammer Rau beleuchtet die Schau in einmaliger Weise die Einflüsse der Kunst des Mittelalters, der italienischen Gotik und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts auf die Arbeiten Henry Moores.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
»GEBURTSTAGSFEST«
10 Jahre Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Samstag, 16. September 2017, ab 14 Uhr
Eintritt und Programm sind kostenfrei.
Lassen Sie uns zusammen feiern! Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck begeht sein 10-jähriges Jubiläum und lädt Sie zu einem rauschenden Geburtstagsfest ein. Ein tolles Programm mit einzigartigen Veranstaltungen und einem zauberhaften Feuerwerk erwartet Sie am Ehrentag unseres Museums und unseres Hauspatrons Hans Arp. Das Festprogramm sowie alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage unter dem angegebenen Link. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!
|
|
Führung
|
|
KURATORENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG »DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER. FOTOGRAFIEN UND WAHRNEHMUNGSINSTRUMENTE VON WERNER KLOTZ«
mit Jutta Mattern
Sonntag, 3. September 2017, 14–15 Uhr
Die Kuratorin Jutta Mattern führt Sie durch die Ausstellung mit Werken des Bonner Künstlers Werner Klotz, die Ihre Sinneswahrnehmungen auf die Probe stellt. Seine physikalischen »Wahrnehmungsinstrumente«, die farbenprächtigen Unterwasserbilder, die neu inszenierte Installation »Rotating Rolandseck« und weitere, spannende Arbeiten schaffen einen Erlebniskosmos, in dem Reales mit Suggestivem verschmilzt.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
»PERLEN- UND WEBARBEITEN«
Mit Uta Bamberger
Sonntag, 10. September 2017, 11–17 Uhr
In Anlehnung an Sophie Taeuber-Arp können Schmuckstücke und Bilder mit Seide, Wolle und Papier nach kunsthandwerklicher Tradition gewebt werden. Venezianische Glasperlen unterschiedlicher Größe werden eingearbeitet, eingewebt und aufgestickt.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
FORTBILDUNG ZUR AUSSTELLUNG »DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER. FOTOGRAFIEN UND WAHRNEHMUNGSINSTRUMENTE VON WERNER KLOTZ«
Kostenfreie Fortbildung für Erzieher/innen und Lehrer/innen
Dienstag, 19. September 2017, 15:30–17:30 Uhr
Sie möchten Ihre Kindergartengruppe oder Schulklasse durch unsere neue Ausstellung führen? Dann besuchen Sie doch die kostenfreie Fortbildung. Unsere Kunstvermittler stellen Ihnen die Ausstellung vor, erläutern die Hintergründe und zeigen Ihnen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Schulalltag.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
HOLZBILDHAUERWORKSHOP
mit Hans-Bernhard Olleck
Dienstag, 26. September bis Freitag, 29. September 2017, jeweils 11–18 Uhr
Schaffen Sie Großes wie einst Henry Moore. Gemeinsam mit dem Bildhauer Hans-Bernhard Olleck blicken Sie auf Moores skulpturales Werk und konstruieren daran angelehnt eigene Kunstwerke, in Mitten der stimmungsvollen Atmospähre der »geheimen gärten rolanswerth«. Herr Olleck steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
|
|

03 SEP 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

10 SEP 2017
Führung
»Das Auge ist ein seltsames Tier. Fotografien und Wahrnehmungsinstrumente von Werner Klotz«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

22 SEP 2017
Führung
Kunstbetrachtung - Rundgang mit Stift und Papier mit der Kunsttherapeutin Silke May
Freitag | 15 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

24 SEP 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Henry Moore, Oval with Points, 1968–70, Reproduced by permission of The Henry Moore Foundation, Foto: Chris Kozarich / Werner Klotz, Drei Grazien, 2013, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Ulrich Pfeuffer, GDKE / Werner Klotz, Rotating Rolandseck, 2002/ 2017 und Intellektuellenfalle, 1992/ 2016, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Helmut Reinelt
|
|
|
|
|
| |