Newsletter Preview Text
Bei Darstellungsproblemen: Mail im Browser öffnen
KONZERT
Pfingsten: Johannes Moser spielt Brahms
Pfingstmontag, 9. Juni 2025, 11 Uhr im Festsaal

Johannes Moser, Violoncello
Stipendiat*innen der Villa Musica

Ein Weltstar des Cellos zeigt sein Können in Meisterwerken von Brahms: Johannes Moser macht den Pfingstmontag im Bahnhof Rolandseck zum Ereignis. Er spielt die e-Moll-Sonate, die der junge Brahms in Bad Münster am Stein komponierte, und das gewaltige f-Moll-Klavierquintett. Dazwischen zaubert er aus seinem elektronischen Cello großartige, mitreißende, heutige Klänge hervor.

Tickets: 30 €, Kinder unter 18 Jahren: 6 € (im VVK erhältlich)

PODCAST
30 Minuten Kunst: Sehnsucht nach Utopia

Bereiten Sie sich schon von zu Hause auf Ihren nächsten Besuch vor und hören Sie unseren neuen Podcast! In „30 Minuten Kunst“ sprechen die Kuratorin Dr. Susanne Blöcker und Direktorin Dr. Julia Wallner mit Journalist Jens Trocha anhand von sechs ausgewählten Werken über die Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik im Arp Museum. Ein besonderer Fokus gilt dabei der Rheinromantik.

AUSSTELLUNG
Axel Hütte. Stille Weiten
Nur noch bis Sonntag, 15. Juni 2025

Die Ausstellung Axel Hütte. Stille Weiten ist nur noch zwei Wochen zu sehen. Verbinden Sie Ihren Besuch mit einer öffentlichen Führung, die jeden Sonntag und an Pfingstmontag angeboten wird. Oder nutzen Sie die Vorteile des ermäßigten Eintritts am Museumsdienstag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

UMFRAGE UND GEWINNSPIEL
Ihre Meinung zählt!
Besucherumfrage zum Arp Museum

Studierende der Hochschule Koblenz führen im Rahmen eines Praxisprojekts eine kurze Besucherbefragung zum Arp Museum durch. Die Papierfragebögen liegen im Museum aus, eine digitale Teilnahme an der Befragung ist per Tablet im Foyer oder von zu Hause aus hier möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie Fragen zu Ihrem letzten Besuch beantworten werden, der idealerweise noch nicht lange zurück liegen sollte.

Zu gewinnen gibt es:

8 x 2 Eintrittskarten ins Arp Museum
4 x 1 Jahreskarte ins Arp Museum

Wir bedanken uns für Ihre Zeit!

Zwischen Abstraktion und Figuration

Viele Besucher*innen haben in unserer Sammlungspräsentation Kosmos Arp ihr persönliches Lieblingswerk gefunden – aus vier ausgewählten Werken ging ein Favorit hervor: Sophie Taeuber-Arps gewebtes Kissen Ohne Titel aus dem Jahr 1922. Mit dieser Arbeit bricht Taeuber-Arp bewusst die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk auf. Die Webarbeit ist ein Meilenstein der modernen, avantgardistischen Gestaltung und war damals eine Neuheit.