|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
August ist Ferienzeit! Auch an der rheinischen Riviera kommt des Öfteren ein Urlaubsgefühl auf. Besonders bei einer Schifffahrt auf dem großen Gewässer. Wussten Sie, dass unser Museum eine eigene Anlegestelle hat? Von Bonn oder Remagen können Sie direkt bei uns aussteigen und zum Beispiel den letzten Monat für einen Besuch unserer Ausstellung »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« nutzen. Noch bis 8. September laden wir Sie ein, sich der pompösen barocken Pracht in der Kunstkammer Rau hinzugeben. Wer das ganze Haus auf eine andere Art und Weise entdecken möchte, kann beim Sommerrätsel mitmachen und eine kleine Überraschung gewinnen. Melden Sie sich einfach an der Kasse.
Das letzte Konzert für dieses Jahr erleben Sie bei uns am 4. August: Im Rahmen des Festivals RheinVokal können Sie Bariton und Klavier beim Liederabend zum rheinland-pfälzischem Kultursommer-Motto 2019 „heimat/en" lauschen.
Und weil der Sommer immer viel zu schnell vorbei ist, gibt es schon in diesem Newsletter eine kleine Vorschau für Anfang September. Zu unserem Themenjahr »Sammlungen« finden noch zwei ganz besondere Veranstaltungen statt: Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arp Museums lädt Sie ein, drei namhafte Sammlerinnen kennenzulernen, die über ihre Erfahrungen und Leidenschaft sprechen. »Starke Frauen für die Kunst« ist das Motto dieses Abends. Kölner Künstler und Historiker Wolfgang Stöcker hat sich dem Sammeln von Kulturstäuben verschrieben. Sie fragen sich was das soll? Dann begeben Sie sich auf die Reise in ungeahnte Mikrokosmen, die bestimmt auch Sie in Staunen versetzen. Freuen Sie sich auf einen persönlichen Einblick in die meist verborgene Welt des Sammelns!
Haben Sie schon die neuen Kulturspots im ZDF gesehen? In einer neuen Reihe von Fernsehspots stellt das ZDF für jedes Bundesland einen besonderen Kulturort in Deutschland vor. Wir freuen uns, mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck für Rheinland-Pfalz ausgewählt worden zu sein!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung | LETZTER MONAT
|
|
IM LICHTE DER MEDICI. BAROCKE KUNST ITALIENS
Haukohl Family Collection European Tour
bis 8. September 2019
Die amerikanische Sammlung Haukohl, die wohl bedeutendste Privatsammlung an Florentiner Barockmalerei außerhalb Italiens, ist auf einer Europa-Tournee zu Gast in Rolandseck und trifft auf italienische Kunstschätze aus der Sammlung Rau für UNICEF.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2019
»Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt«
bis 5. Januar 2020
Die aktuelle Sammlungspräsentation setzt den Fokus auf Hans Arps plastische Werke ab 1930, die mit ihrer biomorphen Formensprache am Beginn einer neuen Ära der Bildhauerei stehen.
Einige Gipsplastiken und dokumentarische Fotografien sind erstmals im Ausstellungskontext zu sehen. Bearbeitungsspuren und die zugehörigen Werkzeuge lassen den bisher veborgenen Prozess der Entstehung seiner Werke nachvollziehen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
COLLAGEN. DIE SAMMLUNG MEERWEIN
Dritter Ausschnitt
bis 5. Januar 2020
Im dritten und letzten Teil der Ausstellungstrilogie zur Präsentation der rheinland-pfälzischen Sammlung Meerwein treten im Rahmen des Themenjahres 2019 »Sammlungen« rund 100 Werke aus der Sammlung Meerwein, der Sammlung Arp und der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Arp Museums Bahnhof Rolandseck in einen intensiven Dialog. Im Zentrum steht das künstlerische Prinzip der Collage, das in der Avantgarde und vor allem vom Dadaismus in die Geschichte der Kunst eingeschrieben wurde.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
OTTO PIENE
Alchemist und Himmelsstürmer
bis 5. Januar 2020
Von faszinierenden Feuerbildern und abstrakten Keramiken, bis hin zu einem atmosphärischen Lichtraum und einem monumentalen sternförmigen Inflatable im Außenraum, zeigt die große Schau zu Otto Piene (1928–2014) das vielfältige künstlerische Schaffen des Mit-Begründers der ZERO-Bewegung.
|
|
Führung und Filmvortrag
|
|
WIE ENTSTEHT EIN BRONZEGUSS?
Führung mit kurzem Filmvortrag von dem Bildhauer Hans-Bernhard Olleck
Samstag, 3. August | 15 – 16 Uhr
Der Bildhauer Hans-Bernhard Olleck führt Sie durch die aktuelle Ausstellung von Hans Arp und zeigt Ihnen im Anschluss mittels Film und Vortrag, wie das Verfahren eines Bronzegusses abläuft.
Kosten: 3,50 € pro Person, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: heller@arpmuseum.org oder unter + 49 2228- 9425-36
|
|
Dialogführung
|
|
»DER ENTSCHLEUNIGTE BLICK« – EIN OFFENER RUNDGANG DURCH DAS MUSEUM
Wozu Kunst? – Fragen, die wir an Kunst haben, Teil 1
Samstag, 3. August 2019 | 11:30 – 13 Uhr
„Wozu Kunst?" ist natürlich eine rhetorische Frage. Oder? Angesichts der medialen Überflutung an Kulturangeboten ist die Frage vielleicht doch einmal erlaubt. Welche Besonderheiten bietet die uns die Kunstbetrachtung? Ist die Form der kontemplativen Annäherung etwas für Romantiker und ewig Gestrige? Wir möchten uns anhand von ganz unterschiedlichen Bildbeispielen auf die Suche nach Antworten begeben.
Die Kunsthistoriker Dr. Nicole Birnfeld + Olaf Mextorf
Kosten: 15 Euro, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung unter +49 228-365076 oder direkt hier (Stichwort »Wozu Kunst 01«):
|
|
Konzert
|
|
RHEINVOKAL: IN DER FREMDE
Sonntag, 4. August | 19 Uhr
Ein Liederabend zum Kultursommer-Motto 2019: „heimat/en"
Roman Trekel (Bariton), Barbara Baun (Klavier)
Programm: Robert Schumann: Eichendorff-Liederkreis, op. 39 Kerner-Lieder, op. 35
Tickets: 30 Euro (unter 18 Jahren: 6 Euro ) an der Museumskasse 022 28 – 94 25 16 oder direkt hier:
|
|
Workshop
|
|
PLEIN AIR-MALEN AN DER STAFFELEI
mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Sonntag, 18. August 2019 | 11 – 17 Uhr
In diesem Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Terrasse des Museums an Staffeleien ihre Kreativität frei entfalten und das Rheinpanorama malen. Vorgestellt wird eine impressionistische, skizzenhafte Art zu malen, die es ermöglicht, die Reflexe des Lichts mit Acrylfarben einzufangen.
Kosten: 65 € pro Person, zzgl. 5 € für Material und Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: Ulla Hieronymi-Pinnock oder +49 178-2097279
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
DER STAUBJÄGER UND SEIN UNIVERSUM
Wer den Staub sieht führt ein gutes Leben!
Sonntag, 1. September 2019 | 15:30 – 16:30 Uhr
Staub ist eine interessante Materie, deren Präsenz im Kontext von Kultur und Zivilisation jedoch nicht sonderlich geachtet wird. Als Kulturfolger des Menschen ist Staub in gewisser Weise sogar ein Kunstprodukt. Seit 2004 dokumentiert Wolfgang Stöcker die Anwesenheit von Staub an kulturell bedeutenden Orten und hat seine immerwährende Staubsuche seither zu einem dichten Gedankennetz verwoben.
Den Vortrag wird eine kleine Führung durch das Museum ergänzen.
Kosten: 5 € pro Person, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich bei: Claudia Heller oder unter + 49 2228- 9425-36
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
»STARKE FRAUEN FÜR DIE KUNST«
Begegnung – Lesung – Moderation
Donnerstag, 5. September | 18 Uhr
Die Kunstsammlerinnen Anna Lenz, Andra Lauffs-Wegner und Carolin Scharpff-Striebich
im Gespräch mit Thomas Friedrich Koch, Leiter der SWR2 Landeskulturredaktion Rheinland-Pfalz
Spannende Geschichten über jahrzehntelanges Sammeln qualitätvoller, hochkarätiger, moderner und zeitgenössischer Kunst. Lernen Sie drei leidenschaftliche Sammlerinnen moderner und zeitgenössischer Kunst kennen!
Eintritt: 7 €, GFF-Mitglieder 5 €
Anmeldung erforderlich: Sabine Töpke oder unter +49 (0)2228-942511
|
|
02 AUG 2019
Workshop
Abstrakte Acrylmalerei mit Ulla Hieronymi-Pinnock - Fällt leider aus
Freitag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen
04 AUG 2019
Führung
Öffentliche Führung »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen
24 AUG 2019
Führung
Führung in Gebärdensprache: »Otto Piene. Alchemist und Himmelsstürmer«
Samstag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen
25 AUG 2019
Führung
Öffentliche Führung Sammlung Arp 2019 »Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen
|
|
Bildangaben
Ausstellungsansicht Sammlung Arp 2019, Foto: David Ertl | Ausstellungsansicht »Collagen. Sammlung Meerwein. Dritter Ausschnitt«, Foto: David Ertl | Ausstellungsansicht »Otto Piene. Alchemist und Himmelsstürmer«, Foto: David Ertl | Ausstellungsansicht »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens«, Foto: Helmut Reinelt | Roman Trekel | Beim Gießen, Foto: Bernhard Olleck | Detail-Ansicht Richard-Meier-Bau, Foto: Ulrich Pfeuffer GDKE | Plein-Air Malerei | Collage: Anna Lenz, Andra Lauffs-Wegner und Carolin Scharpff-Striebich, Fotos: Regine Petersen, Roswitha Pross, David Ertl | Staubporträt, Foto: Wolfgang Stöcker |
|
|
|
|
| |