|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die spannende Beziehung zwischen einem Sammler und »seinen« Künstlerinnen und Künstlern können Sie in unserer neu eröffneten Ausstellung »Collagen. Die Sammlung Meerwein. Zweiter Ausschnitt« ebenso erleben wie die Vielfalt des Mediums der Collage. Diese Ausstellung wie auch die beeindruckenden großformatigen Skulpturen von Henry Moore präsentieren wir Ihnen bei freiem Eintritt in Sonderführungen im Rahmen unseres Familientages »Adventszauber«. Dazu bieten wir Ihnen Kreativ- und Theaterworkshops an, es erklingen weihnachtliche Lieder und Gitarrenmusik und zum Abschluss tauchen wir die Bahnhofsfassade in ein festliches Lichtspiel. Wer noch Last-Minute-Weihnachtsgeschenke sucht, kann übrigens auch in unserem Online-Museumsshop fündig werden. Im Rahmen der Moore-Ausstellung lädt unsere Gesellschaft der Freunde und Förderer zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde über die wirtschaftlichen und politischen Folgen des »Brexit« ein. Und den 20. Todestag des Bahnhofs-Retters Johannes Wasmuth begehen wir in Kooperation mit der Johannes Wasmuth Gesellschaft mit einem Sonderkonzert der Weltklasse-Pianistin Martha Argerich. Das Konzert in Rolandseck ist leider schon ausverkauft, aber am Tag vorher gestaltet Martha Argerich einen Konzertabend mit weiteren herausragenden Musikerinnen und Musikern, moderiert von Bettina Böttinger, im Maritim Hotel Bonn. Hierfür sind noch Karten erhältlich.
Hinweisen möchten wir darauf, dass wir außer dem 24.12. und dem 31.12. an den Feiertagen 25./26.12. und 1.1.2018 von 11 – 18 Uhr für Sie geöffnet haben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
COLLAGEN – DIE SAMMLUNG MEERWEIN
Zweiter Ausschnitt
bis 15. April 2018
Mit einem "Zweiten Ausschnitt" blickt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein weiteres Mal in die Sammlung Gerhard Meerweins, die der Architekt, Innenarchitekt und emeritierte Professor für »Farbe im Raum« vor zwei Jahren dem Museum vermachte. Rund 400 Collagen unterschiedlichster Techniken umfasst die umfangreiche Sammlung. 2015 kuratierte Arne Reimann im Arp Museum Bahnhof Rolandseck zum ersten Mal eine Ausstellung mit Werken der Sammlung, die die Schwerpunkte und thematischen Gruppenbildungen zeigte. In diesem Jahr konzentriert er den Blick auf die Beziehungen zwischen dem Sammler und den Künstlerinnen und Künstlern. Ausgewählte Arbeiten, schriftliche Korrespondenzen wie persönliche Widmungen und künstlerische Wortspiele in Büchern, die zum Bestand der Spezial-Bibliothek Meerweins gehören, veranschaulichen dies in den Ausstellungsräumen des historischen Bahnhofs.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
bis 7. Januar 2018
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert 2017 sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die sowohl im Außenraum als auch erstmalig in einem Innenraum, hier im Neubau des Arp Museums, erfahrbar sind. Neben einer Vielzahl von großformatigen Werken, zeigt das Museum zudem ein »Rendez-vous des amis« zwischen den beiden großen Erneuerern der modernen Bildhauerei: Hans Arp und Henry Moore. In der Kunstkammer Rau beleuchtet die Schau in einmaliger Weise die Einflüsse der Kunst des Mittelalters, der italienischen Gotik und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts auf die Arbeiten Henry Moores.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
»BREXIT«
Wirtschaftliche, politische und kulturpolitische Konsequenzen
Freitag, 8. Dezember 2017, 19 Uhr
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck lädt zur 6. Ausgabe der Reihe »Kultur Perspektive Zukunft« ein. Das Thema der Veranstaltung ist der »Brexit« und seine wirtschaftlichen, politischen wie kulturpolitischen Folgen. Es sprechen Prof. Dr. Stephan Eilers, Managing Partner der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, Rolf-Dieter Krause, ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel und Dr. Achim Borchardt-Hume, Director of Exhibitions and Programmes der Tate Modern. Vor der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« teilzunehmen.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
ADVENTSZAUBER
Familienfest – Eintritt und Programm frei!
Sonntag, 10. Dezember 2017, 11–18 Uhr
Am zweiten Advent laden wir zum alljährlichen Adventszauber im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein! An diesem Tag erwarten Sie: Führungen, Bastel- und Theaterworkshops, besinnliche Musik sowie Kaffee und Kuchen für die ganze Familie! Das komplette Programm finden Sie auf unserer Webseite und im Link. Der Adventszauber findet statt in Kooperation mit der Deutschen Telekom und dem Jungen Theater Bonn. Der Eintritt und die Veranstaltungen sind kostenfrei.
|
|
Konzert
|
|
SONDERKONZERT ZU EHREN VON JOHANNES WASMUTH
Martha Argerich (Klavier), Mischa Maisky (Violoncello), Itamar Golan (Klavier), Ivry Gitlis (Violine), Myriam Farid (Klavier), Stephan Zind (Klavier)
Dienstag, 12. Dezember 2017, 20 Uhr, Großer Saal Maritim Hotel Bonn
Zu Ehren von Johannes Wasmuth, der am 16. September 1997 verstarb, veranstaltet die Johannes Wasmuth Gesellschaft zwei Sonderkonzerte. Die Klavierlegende Martha Argerich, die seit den 1960er Jahren eng mit Wasmuth befreundet war, gedenkt anlässlich seines 20. Todestages gemeinsam mit ihren Musikerfreundinnen und Musikerfreunden an den Retter des Bahnhofs Rolandseck. Das Konzert am 13. Dezember im Bahnhof Rolandseck ist leider bereits ausverkauft, so dass wir gerne auf das erste der beiden Konzerte im Maritim Hotel Bonn hinweisen möchten. Durch den Abend führt die bekannte Kölner Talkmasterin Bettina Böttinger.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
FOTOWORKSHOP – DOKUMENTARISCHE FOTOGRAFIE
mit Helmut Reinelt
Samstag, 9. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember 2017, jeweils 11–17 Uhr
Der professionelle Fotograf und Filmemacher Helmut Reinelt, vermittelt im Rahmen des »Adventszaubers« die Technik des Fotografierens und stellt sein fachkundiges Wissen bereit. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihr technisches Wissen perfektionieren möchten.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SCHAUSPIEL-SCHNUPPERWORKSHOP DES JUNGEN THEATERS IN BONN
Jeweils für Kinder von 5–8 Jahren und 9–11 Jahren
Sonntag, 10. Dezember 2017, 13–14:30 Uhr und 15–16:30 Uhr
In Kooperation mit dem Jungen Theater in Bonn können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des »Adventszaubers« im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ihr schauspielerisches Talent entdecken. Die Mädchen und Jungen lassen sich inspirieren von den Werken Henry Moores und gehen dabei spielerisch und in ihrem Ausdruck auf dessen Exponate ein. Präsentiert wird der Workshop von der Deutschen Telekom.
|
|
Führung
|
|
GESCHICHTE UND ARCHITEKTUR DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
Mit einem Blick in die Ausstellungen in Gebärdensprache
Sonntag, 10. Dezember 2017, 15–16:30 Uhr
Öffentliche Führung in Gebärdensprache (DGS) im Rahmen des »Adventszaubers« mit Karin Müller Schmied.
|
|

03 DEZ 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

10 DEZ 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

17 DEZ 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Jürgen O. Olbrich mit W. Hainke, Ohne Titel, 1985, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Daniel Rettig / Henry Moore, Oval with Points, 1968–70, Reproduced by permission of The Henry Moore Foundation, Foto: Chris Kozarich / Martha Argerich, © und Foto: Adriano Heitmann / Schauspielschule, © Junges Theater Bonn, Foto: Rolf Franke / Fotoworkshop, © und Foto: Helmut Reinelt / für alle anderen: © Arp Museum Bahnhof Rolandseck.
|
|
|
|
|
| |