|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
mit großer Freude begrüßen wir die international bekannte Bildhauerin Berlinde De Bruyckere bei uns im Arp Museum! Am 3. Juli eröffnen wir in Anwesenheit der Künstlerin die Ausstellung »PEL / Becoming the figure«. Zu diesem Anlass ist der Eintritt ins Museum ganztägig frei!
Entdecken Sie die 34 beeindrucken Werke der belgischen Künstlerin, darunter einige lebensgroße Figuren menschlicher und tierischer Körper. Wirkungsmächtig ist der besondere Einsatz des Materials Wachs. Damit gelingt es Berlinde De Bruyckere, ihre Figuren lebensecht zu gestalten – so gehen diese uns als Betrachter*innen direkt »unter die Haut«.
Auch tänzerische Bewegungen sind von großer Relevanz im Entstehungsprozess der Skulpturen. Seit vielen Jahren arbeitet De Bruyckere mit dem portugiesischen Tänzer Romeu Runa zusammen. Daraus entstanden nicht nur ausdrucksstarke Kunstwerke, sondern auch tief-emotionale Tanzperformances. Erleben Sie die eindringliche Verbindung von Kunst und Tanz in der Performance »Romeu my deer«, die Runa anlässlich der Ausstellungseröffnung am 3. Juli um 16 Uhr im Arp Museum aufführen wird! (Eintritt frei, aber Anmeldung erforderlich!)
Neben bildender Kunst und Tanz kommt die Musik dennoch nicht zu kurz: Das Tel Aviv Wind Quintet spielt am 17. Juli das Konzert »Bläser aus Israel«. Zum Monatsende ist am 31. Juli die Mezzosopranistin Elena Zhidkova zu Gast und widmet sich Wagner und Mussorgsky im RheinVokal-Konzert.
Erleben Sie gemeinsam mit uns den lebendigen kulturellen Dreiklang aus Kunst, Tanz und Musik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
BERLINDE DE BRUYCKERE. PEL / BECOMING THE FIGURE
3. Juli 2022 bis 8. Januar 2023
Berlinde De Bruyckere (*1964, lebt und arbeitet in Gent, Belgien) gehört zu den bedeutendsten internationalen Bildhauerinnen der Gegenwart. Die faszinierenden und zugleich aufwühlenden Skulpturen der Künstlerin gehen den Betrachter*innen sprichwörtlich »unter die Haut«. In ihrem Schaffen spielt der Mensch mit seinen physischen und seelischen Verwundungen eine zentrale Rolle.
Die 34 gezeigten Werke sind Zeugnisse einzigartiger emotionaler Tiefe. Sie berühren uns in ihrer Verletzlichkeit und Melancholie, bewegen sich zwischen Vitalität und Tod, Harmonie und Deformation, Figürlichkeit und Abstraktion. Sie sind Zeugnisse sichtbarer und spürbarer Verwandlungsprozesse menschlichen sowie tierischen Lebens.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
UNWESEN UND TREIBEN. AUF DEM WEG ZU EINER DAUERAUSSTELLUNG FÜR ARP UND TAEUBER-ARP
bis 16. Oktober 2022
Mit der Ausstellung »Unwesen und Treiben« möchten wir im Arp Museum Neues wagen! Wir öffnen das Museum und laden unsere Besucher*innen ein zu einem Wagnis mit ungewissem Ausgang. Mit der Schau legen wir den Grundstein für die 2023 geplante Dauerausstellung, die sich den beiden Pionier*innen der Moderne widmen wird.
Innerhalb der eindrucksvollen Ausstellungsarchitektur werden die Werke des Paares Arp und Tauber-Arp kreativ präsentiert. Auch andere Gruppen beteiligen sich an der Ausstellung: aktuell sind Interpretationen von Schüler*innen des Bonner Friedrich-Ebert-Gymnasiums im Kabinettraum zu sehen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
»DAS SIND MEINE MODERNEN FRAUEN« TAUSCHE MONET GEGEN MODERSOHN-BECKER
bis 4. September 2022
In der Kunstkammer Rau findet ein Sammlungstreffen der besonderen Art statt: 20 Werke der Sammlung Rau für UNICEF treten in Dialog mit 35 Highlights der Sammlung Roselius aus den Museen Böttcherstraße in Bremen.
Es bildet sich ein energetisches Kraftfeld rund um die Ausnahmekünstlerin Paula Modersohn-Becker, der diese Schau zentral gewidmet ist. Wie unter einem Brennglas lassen sich an ihrem Beispiel bahnbrechende Veränderungen in der Gesellschaft und Kunst um 1900 beobachten. Entschlossen »geradeaus malend« verfolgte sie ihren Weg unbeirrt von jeder Kritik – ein durchaus aktuelles role model bis in unsere Zeit.
|
|
Ausstellungseröffnung
|
|
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG »BERLINDE DE BRUYCKERE. PEL / BECOMING THE FIGURE«
Sonntag | 3. Juli | 11 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Eröffnung der Ausstellung »Berlinde De Bruyckere. PEL / Becoming the figure« teilzunehmen.
Begrüßung Petra Spielmann, Kommissarische Leiterin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Grußwort Andra Lauffs-Wegner, Vorstandsmitglied der Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Grußwort Jutta Mattern, Kuratorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Die Künstlerin Berlinde De Bruyckere ist anwesend.
|
|
Performance
|
|
TANZPERFORMANCE »ROMEU MY DEER«
Sonntag | 3. Juli | 16 Uhr
Inspiriert von Werken und in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Berlinde De Bruyckere präsentiert der portugiesische Tänzer Romeu Runa an drei Terminen Performances. »Romeu my deer« orientiert sich am antiken Mythos Aktaions von Ovid. Aktaion wird darin von der Göttin Diana in einen Hirsch verwandelt und daraufhin von seinen eigenen Hunden gejagt und zerfleischt.
|
|
Workshop
|
|
PLEIN AIR-MALEN AN DER STAFFELEI
Sonntag | 10. Juli | 11 – 16 Uhr
Impressionistische Landschaftsmalerei auf der Terrasse des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Die Landschaft, in der sich die Farbspiele der Natur am reichsten offenbaren, wurde zum bevorzugten Motiv der impressionistischen Malerei. In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen auf der Terrasse des Museums an Staffeleien ihre Kreativität frei entfalten und das Rheinpanorama malen. Vorgestellt wird eine impressionistische, skizzenhafte Art zu malen, die es ermöglicht, die Reflexe des Lichts mit Acrylfarben einzufangen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
|
|
Konzert
|
|
BLÄSER AUS ISRAEL
Sonntag | 17. Juli | 11 Uhr
Fünf fantastische Bläser aus Tel Aviv gastieren am Rhein und setzen Opfern der Nazi-Diktatur klingende Denkmale. Erwin Schulhoff starb im KZ, weil er Jude und Kommunist war. Alexander von Zemlinsky floh ins amerikanische Exil, wo er nicht glücklich wurde. Auch der Tscheche Bohuslav Martinu sehnte sich in Amerika nach der Heimat. Ein Programm aus Nostalgie und rauschenden Bläserklängen, mit einem raren Mozart als Einleitung und einem Ausblick auf die Neue Musik in Israel.
Tel Aviv Wind Quintet
Stipendiat*innen der Villa Musica
|
|
Kunstvermittlung
Unsere Veranstaltungen im Juli
Führungen & Workshops Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Workshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere aktuellen Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Das vollständige Angebot finden Sie im Kalender!

16 JUL 2022
Führung
Dialogführung »Der entschleunigte Blick« – Zwischen Himmel und Hölle – Berlinde De Bruyckeres skulpturaler Kosmos
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

23 JUL 2022
Workshop
Perlenarbeiten nach Sophie Taeuber-Arp mit Uta Bamberger
Samstag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

30 JUL 2022
Workshop
Schreiben im Museum mit Eva Wal
Samstag | 12 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: Berlinde De Bruyckere, Courtyard Tales, 2017-2018 © Berlinde De Bruyckere, Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth, Foto: Mirjam Devriendt | Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp im Planungsbüro der Aubette, Straßburg (Ausschnitte), 1927 © Foto: unbekannt, Collage: Arp Museum Bahnhof Rolandseck | Paula Modersohn-Becker, Bildnis Lee Hoetger vor Blumengrund, 1906 © Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen | Berlinde De Bruyckere, J.L., 2006 © Berlinde De Bruyckere, Courtesy the artist and Hauser & Wirth, Foto: Mirjam Devriendt © Berlinde De Bruyckere, Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth, Foto: Mirjam Devriendt | Berlinde De Bruyckere, Romeu »my deer«, 2010 © Berlinde De Bruyckere, Collection of the artist, Foto: Mirjam Devriendt | Plein Air Malerei © Foto: Arp Museum Bahnhof Rolandseck | Tel Aviv Wind Quintet © Foto: Michael Pavia
|
|
|
|
|
| |