|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
mit der fulminanten Eröffnung unserer neuen Jubiläumsausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« mit 1.500 Gästen öffnete auch der Richard Meier-Bau wieder seine Pforten im Arp Museum Bahnhof Rolandseck und hält wahrhaft Großes und Großartiges für Sie bereit. Die monumentalen Plastiken des britischen Bildhauers Henry Moore stehen im Zentrum dieser einzigartigen Werkschau, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen dieses Ausnahmekünstlers zeigt. Eine besondere Atmosphäre bietet nun auch der Außenraum des Neubaus. Eine kleine Schafherde begrüßt Sie beim Spaziergang um Moores Großplastik »Three Piece Sculpture: Vertebrae« und schafft eine vergleichbare Ausstellungssituation wie in der Henry Moore Foundation im englischen Perry Green, wo seine großformatigen Werke unter anderem in Mitten weidender Schafe stehen. Eine Gin-Verkostung mit Deutschlands bestem Bartender Marian Krause im Rahmenprogramm trägt ebenfalls zur Vermittlung britischer Kultur mit allen Sinnen bei.
Im historischen Bahnhof sehen Sie zudem noch bis Ende Juli die Ausstellung mit Werken der Stipendiatinnen und Stipendaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz. Daneben hält der Festsaal im Bahnhof eine kleine, aber feine Auswahl an Werken von Ulrich Erben, Niklas Stiller und Wols aus unserer Museumssammlung für Sie bereit. Die FSJlerin Jana Winnen präsentiert hier vom 1. Juni bis zum 19. Juli ihr abschließendes Ausstellungsprojekt »Hingeschaut!«.
Neben diesem vielfältigen Programm bietet auch die Kunstpädagogik im Juni wieder ein abwechslungreiches Angebot von Workshops und Führungen für Sie an, wie auch eine kostenfreie Fortbildung für Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen zur Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
28. Mai 2017 bis 7. Januar 2018
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die sowohl im Außenraum als auch erstmalig in einem Innenraum, hier im Neubau des Arp Museums, erfahbar sind. Neben einer Vielzahl von großformatigen Werken, zeigt das Museum zudem ein »Rendez-vous des amis« zwischen den beiden großen Erneuerern der modernen Bildhauerei: Hans Arp und Henry Moore. In der Kunstkammer Rau beleuchtet die Schau in einmaliger Weise die Einflüsse der Kunst des Mittelalters, der italienischen Gotik und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts auf die Arbeiten Henry Moores.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
WAS SICH ABZEICHNET. STIPENDIAT/-INNEN DES KÜNSTLERHAUS SCHLOSS BALMORAL UND DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 2016/17
bis 25. Juni 2017
Zum Jahresauftakt zeigt das Arp Museum Werke der Stipendiat/-innen des Künstlerhaus Schloss Balmoral in einer Ausstellung, die von der kuratorischen Stipendiatin Regine Ehleiter konzipiert wurde. Unter dem Motto »Zeichnung heute« präsentiert die Werkschau Zeichnung als eigenständiges Medium und deren aktuelle Tendenzen. Der Ausstellungskatalog rückt dabei die Vorgeschichte der Ausstellung in den Fokus.
Weitere Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz erhielten, ergänzen dieses besondere Ausstellungskonzept unabhängig vom Jahresthema mit eindrucksstarken Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, aber auch Zeichnungen.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
HINGESCHAUT! ULRICH ERBEN, NIKLAS STILLER UND WOLS
Ein Ausschnitt aus der Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck im kleinen Festsaal des Bahnhofs
1. Juni bis 9. Juli 2017
Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres präsentiert Jana Winnen im kleinen Festsaal des historischen Bahnhofs einen eigens ausgewählten Ausschnitt aus der Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Im Zentrum ihrer Werkschau stehen die Werke der Künstler Ulrich Erben, Niklas Stiller und Wols, die auf den ersten Blick nichts mit einander gemein haben und doch alle drei den Betrachter durch eine individuelle, visuelle Sprache nachhaltig in ihren Bann ziehen.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
GIN-VERKOSTUNG
Mit dem »World Class Bartender 2015«
Freitag, 30. Juni 2017, 18 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« möchten wir Sie zu einem geschmackvollen Abend einladen. Kommen Sie in den Genuss sechs exklusiver Ginsorten und verspühren Sie einen Hauch britischen Flairs hier im Bahnhof Rolandseck. Im stillvollen Ambiente des Bistro Interieur No. 253 führt Sie der renomierte Bartender Marian Krause in die kostbare Welt des Gins ein, mit begleitenden Informationen über die Herstellung und die Geschichte des britischen Traditionsgetränks. Ein kleiner Imbiss sorgt für das leibliche Wohl. Inklusive der Gin-Verkostung erfolgt im Vorfeld eine Führung durch die Ausstellung.
Nähere Informationen können Sie dem weiterführenden Link entnehmen.
|
|
Externe Sonderveranstaltung
|
|
THE ART OF HANS ARP AFTER 1945
Zwei tägiges Symposium im Kröller-Müller Museum
Donnerstag, 8. Juni, 15–19 Uhr bis Freitag, 9. Juni 2017, 9–13.30 Uhr
Das Kröller-Müller Museum widmet sich an zwei aufeinander folgenden Tagen einem neuen wissenschaftlichen Diskurs im Werk von Hans Arp. Im Fokus der Veranstaltung steht das Spätwerk unseres Hauspatronen, das von der Wissenschaft bislang nur wenig Aufmerksamkeit erhielt. Dies soll sich nun ändern. Hans Arps Einfluss auf die Moderne der Nachkriegszeit sowie die nachfolgenden Künstlergenerationen sollen in diesem Symposium näher betrachtet und damit Licht ins Dunkle seiner späten Schaffenszeit gebracht werden.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
KOSTENFREIE FORTBILDUNG FÜR ERZIEHER/INNEN UND GRUNDSCHULLEHRER/INNEN
Zur Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Donnerstag, 1. Juni 2017, 15:30–17.30 Uhr
Wir stellen Ihnen die sich über drei Ebenen im Museum sowie den Außenraum erstreckende Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« vor, vermitteln die Hintergründe und zeigen Ihnen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Schulalltag. Unsere Kunstpädagogen stehen Ihnen gerne zur Verfügung bei der Planung und Durchführung von Projektwochen und Kunstprojekten im Kindergarten und in der Schule.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SCHREIBEN IM MUSEUM
mit Eva Wal
Samstag, 3. Juni 2017, 14–17 Uhr
Auch in diesem Monat wird wieder fleißig im Arp Museum Bahnhof Rolandseck geschrieben! Gemeinsam mit der Künstlerin Eva Wal können Sie buchstäbliche Experimente wagen, ihre Texte verzieren oder neue schriftliche Wege erkunden. Inspiriert von der Kunst vor Ort und der Architektur entstehen dabei kleine Meisterwerke, wenn die Eindrücke des Gesehenen erst in Worte gefasst werden.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SPECKSTEINWORKSHOP
Mit Ulla Hieronymie-Pinnock
Sonntag, 18. Juni 2017, 11–17 Uhr
Schleifen, sägen, raspeln - in diesem Workshop wollen wir dem Handwerk Henry Moores und Hans Arps näher kommen und aus Speckstein selbst kleine Skulpturen formen. Beim Schaffensprozess steht Ihnen die Bonner Künstlerin Ulla Hieronymie-Pinnock mit Rat und Tat zur Seite.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
PERLEN- UND WEBARBEITEN
Mit Uta Bamberger
Sonntag, 25. Juni 2017, 11–17 Uhr
In diesem Workshop können Sie das traditionelle Kunsthandwerk der Webearbeit erlernen. Mit Seide, Wolle, Papier und venezianischen Glasperlen schaffen Sie Ihre eigenen Kunstwerke, wie einst unsere Hauspatronin Sophie Taeuber Arp. Ob geometrische Formen im Stile der Künstlerin oder eigens kreierte Muster, jedes Schmuckstück wird ein Unikat.
|
|

04 JUN 2017
Führung
»Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

09 JUN 2017
Führung
Kunstbetrachtung - Rundgang mit Stift und Papier mit der Kunsttherapeutin Silke May
Freitag | 15 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 JUN 2017
Führung
Kuratorenführung durch die Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« mit Astrid von Asten und Sarah-Lena Schuster
Mittwoch | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

24 JUN 2017
Führung
»Der entschleunigte Blick« - Dialogführung in der Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« Teil 1
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

25 JUN 2017
Führung
Architekturführung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Sonntag | 12 – 13:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: Henry Moore, Oval with Points, 1968–70, reproduced by permission of The Henry Moore Foundation, Foto: Chris Kozarich / David Semper, STIFTSTÜCK (Single), 2016, Installationsansicht Made in Balmoral, Bad Ems, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017/ © Marian Krause / Puppenarme auf dem Boden, 1937, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Mick Vincenz
|
|
|
|
|
| |