|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
ab dem 11. November können Sie in unserer neuen Ausstellung »Bühnenreif 2. Akt« die Entwicklung des Wechselspiels zwischen Bühne und Bild von der Barockzeit bis in die Moderne verfolgen. Prächtige Meisterwerke aus der Sammlung Rau für UNICEF treten in einen Dialog mit Exponaten aus der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Kölner Universität, dem Wiener Theatermuseum und weiteren Leihgaben.
Den Auftakt der fünften Jahreszeit würdigt unsere Gesellschaft der Freunde mit einer Schwitters-Lesung von Konrad Beikircher und am nächsten Tag macht dann schon das Kinderlesefest »Käpt'n Book« Halt im Arp Museum. Ende November stellt der prominente Literaturkritiker Denis Scheck den Querdenker Prof. Dr. Josef H. Reichholf vor. Und zu guter Letzt laden wir Sie herzlich zu unserem jährlichen Adventszauber am 1. Adventssonntag ein. Erleben Sie unser Museum bei freiem Eintritt mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 2. AKT (1600–1900)
11. November 2016 bis 7. Mai 2017
Der zweite Akt der beiden Bühnenreifausstellungen umfasst Werke aus der Zeit des Barocks bis zur klassischen Moderne und beleuchtet das Wechselverhältnis von Bühne und bildender Kunst. Damit ist sie der Ausstellung »Bühnenreif 1. Akt«, die parallel im Neubau des Arp Museums Bahnhof Rolandseck zu sehen ist, zeitlich vorgeschaltet. Anhand von rund 70 Exponaten werden zentrale Aspekte der Enwicklung des Theaters von den einfachen Bretterbühnen auf öffentlichen Plätzen hin zur Etablierung fester Theaterbauten gezeigt, von den prächtigen Inszenierungen im höfischen Barock-Theater bis zu den romantischen Bühnenbildentwürfen von Schicnkel oder Makart im 19. Jahrhundert.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 1. AKT (1900—2016)
bis 23. April 2017
Aus Anlass des 100-jährigen Dada-Jubiläums präsentiert die Ausstellung das Thema der Bühne in der Bildenden Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute anhand von 90 Werken ausgewählter Künstlerinnen und Künstler wie Marvin Gaye Chetwynd, George Grosz, Piet Mondrian, Nadja Schöllhammer, Vladimir Tatlin und vielen anderen. Die Medien reichen dabei von der Zeichnung über Malerei und Skulptur bis zu Videos und Installationen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2016
bis 23. April 2017
Im großen Dada-Jubiläumsjahr zeigen wir den prägenden Einfluss der frühen Dada-Zeit auf das Schaffen unserer beiden Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
ANDERE WIRKLICHKEITEN
bis 22. Januar 2017
Eine Ausstellung mit 51 Künstlerinnen und Künstlern aus sechs Ateliers der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz und dem Kloster Ebernach in Cochem.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Donnerstag, 10. November 2016, 19 Uhr
Erneut öffnet sich der Vorhang im Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Die Ausstellung »Bühnenreif 2. Akt (1600–1900)« feiert Eröffnung!
Es sprechen der Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland Pfalz Herr Prof. Dr. Salvatore Barbaro, der Direktor des Arp Museum Bahnhof Rolandseck Herr Dr. Oliver Kornhoff sowie die Kuratorin der Ausstellung Frau Dr. Susanne Blöcker.
Zudem erwartet Sie ein besonderes Schauspiel. Anwesend ist der Sonnenkönig Ludwig XIV, alias Sebastian Schaaps. Die Gruppe PURPURVILLA rekonstruierte eigens für die Ausstellung das historische Kostüm Ludwigs XIV, welches er 1653 bei der Aufführung des »Ballet de la Nuit« trug. Seien Sie gespannt auf einen bühnenreifen Abend.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
DADAISTISCHES ZUM KARNEVALSAUFTAKT
mit Konrad Beikircher und Kurt Schwitters
Freitag, 11. November 2016, 19.30 Uhr
Arp Alaaf! Pünktlich zum Start in die neue Karnevalssession lädt die Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFF) ein, zu einem künstlerisch-kulinarischen Abend im Arp Museum Bahnhof Rolandseck.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf unserer Homepage.
|
|
Lesung
|
|
DENIS SCHECK STELLT VOR: PROF. DR. JOSEF H. REICHHOLF
Samstag, 26. November 2016, 19 Uhr
Der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck präsentiert im Arp Museum Bahnhof Rolandseck nun bereits schon zum fünften Mal Schriftsteller seiner Wahl. Diesmal hat er Prof. Dr. Josef H. Reichholf ausgesucht. Der renomierte Zoologe und Evolutionsbiologe lässt in seinen zahlreichen populärwissenschaftlichen Publikationen ein breites Publikum an seiner Forschung teilhaben. Prof. Dr. Josef H. Reichholf ist Artenschutzexperte und gilt als Querdenker und Enfant terrible der Umwelt- und Naturschutzbewegung und hinterfragt aktiv Vorurteile und Denkfehler.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
KÄPT'N BOOK IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK
Rheinisches Lesefest
Samstag, 12. November, 11 bis 18 Uhr
Das Rheinische Lesefest macht an diesem Tag Halt im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Den ganzen Tag über finden verschiedene Veranstaltungen, wie Workshops, Lesungen oder Theaterspiele statt, alle rund um das Thema »Lesen«. Ein besonderer Gast ist an diesem Tag die Sängerin und Autorin Maite Kelly, die gemeinsam mit Britta Sabbag und Joëlle Tourlonias ihr Buch »Die kleine Hummel Bommel« musikalisch begleitet vorliest.
Der Eintritt und das Programm sind frei!
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SCHREIBEN IM MUSEUM MIT EVA WAL
Workshop
Samstag, 26. November 2016, 14 bis 17 Uhr
In diesem Workshop ist alles möglich: Lassen Sie sich von der umgebenden Kunst inspirieren und entdecken Sie Ihre eigene Art des Schreibens. Ob automatisches Schreiben, Dada-Experiment oder klassische Elfchen, jegliches wird erkundet und ausprobiert und so mancher Text wird Kunstwerk. Was Sie mitbringen müssen: Freude am Schreiben!
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
ADVENTSZAUBER
Sonntag, 27. November 2016, 11 bis 17 Uhr
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen/ Euch am ersten Advent auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Dafür haben wir verschiedene Veranstaltungen ausgewählt für Kinder und Erwachsene. Wer noch keine Geschenkidee für das kommende Weihnachtsfest hat oder seinen Tannenbaum im arpischen Stil erstrahlen lassen möchte, ist im Familienworkshop »Weihnachten bei den Arps« genau richtig! Gemeinsam basteln wir Weihnachtsschmuck nach Formen von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
|
|

06 NOV 2016
Führung
Dialogführung durch die Ausstellung »Bühnenreif 1. Akt« mit der Kuratorin Jutta Mattern und der kuratorischen Assistentin Sylvie Kyeck
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

11 NOV 2016
Workshop
Kreative Kids
Freitag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

11 NOV 2016
Führung
Einführung zur Commedia dell'Arte mit Markus Kupferblum
Freitag | 11 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

18 NOV 2016
Führung
Kunstbetrachtung mit Stift und Papier
Freitag | 16 – 17:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

19 NOV 2016
Workshop
Rotation: Alles dreht sich um den Kreis
Samstag | 11 – 14 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

20 NOV 2016
Führung
»Bühnenreif 1. Akt (1900–2016)«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Neubau EG
Mehr Informationen 

26 NOV 2016
Workshop
Schreiben im Museum mit Eva Wal
Samstag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Pietro Longhi zugeschr., Il Ridotto, 1750,© Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau für UNICEF Arnulf Rainer, Foto: Horst Bernhard, Ulrich Wildgruber, 1997/98, © Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln, Foto: Christina Vollmert / Danny Scholz, König Johannes, 2016, © atelierblau, Worms, Foto: Stefan Ahlers / Hans Arp & Sophie Taeuber, Amphore, 1917,© VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Mick Vincenz / August Macke
|
|
|
|
|
| |