|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
mit über 2.000 Gästen durften wir unsere rauschende Geburtstagsparty zum 10-jährigen Jubiläum im vergangenen Monat feiern. Einen herzlichen Dank an alle alten und neuen Freundinnen und Freunde, die dazu beigetragen und mitgemacht haben! Nun beginnt wieder allerorten die herbstliche Kunstsaison und wir freuen uns darauf, am 14. Oktober das Familienlesefest Käpt'n Book bei uns zu Gast zu haben mit Lesungen für kleine und größere Kinder, Figurentheater und einem Workshop, bei dem Sie mit Ihren Kindern Märchenbücher binden können. Am Wochende 21. und 22. Oktober findet in Remagen der 11. Kunstsalon mit vielen Ausstellungen und Kunstaktionen statt. Wir bieten Ihnen dort Fahrradführungen zum Entdecken des Skulpturenufers an und hoffen auf gutes Wetter. Einen besonderen Klavier- und Liederabend bereiten Ihnen Jorge Zulueta, Marcus Baban und Christoph Schnackertz am Klavier sowie die Sopranistin Sabine Falter anlässlich des 216. Geburtstages von Franz Liszt.
Darüber hinaus erwarten Sie eine Kuratoren- und eine Familienführung zu unserer Jubiläumsausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«, zwei Führungen in Gebärdensprache sowie Workshops zum Bronzeguss, zur Abstrakten Acrylmalerei und zum Kreativen Schreiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER
Fotografien und Wahrnehmungsinstrumente von Werner Klotz
bis 5. November 2017
Der in Bonn geborene Künstler Werner Klotz schafft mit seinen »Wahrnehmungsinstrumenten« überraschende wie irritierende Seherfahrungen. Nichts scheint zu sein wie es ist. Es entsteht eine suggestive Welt, in der Außen und Innen miteinander verschmelzen. Ausgelöst durch die eigene Bewegung im Raum, projizieren die installativen Arbeiten mit rotierenden Spiegeln die Umgebung wie den Rhein, den Auto-, Zug- und Schiffsverkehr in den Innenraum. Ergänzt werden die Werke von großformatigen Fotografien, entstanden an einem Gebirgsfluss nördlich von Vancouver, die Zeugnisse einer wundersamen farben- und formprächtigen Welt sind und einen spannenden Gegenpol zur kühlen Ästhetik der »Wahrnehmungsinstrumente« bilden.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
bis 7. Januar 2018
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die sowohl im Außenraum als auch erstmalig in einem Innenraum, hier im Neubau des Arp Museums, erfahrbar sind. Neben einer Vielzahl von großformatigen Werken, zeigt das Museum zudem ein »Rendez-vous des amis« zwischen den beiden großen Erneuerern der modernen Bildhauerei: Hans Arp und Henry Moore. In der Kunstkammer Rau beleuchtet die Schau in einmaliger Weise die Einflüsse der Kunst des Mittelalters, der italienischen Gotik und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts auf die Arbeiten Henry Moores.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
KÄPT'N BOOK
Das Familienlesefest zu Gast im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Samstag, 14. Oktober 2017, 11 – 18 Uhr
Eintritt und Programm sind kostenfrei.
11–17 Uhr Familienworkshop »Märchenbücher gestalten und binden«
11 Uhr Figurentheater Marmelock »Eliot und Isabella im Finsterwald« (ab 4 Jahre)
12 Uhr Musikalische Lesung Isabel Abedi und Eduardo Macedo »Lola und die einzige Zeugin«
(ab 9 Jahre)
13 Uhr Musikalische Mitmach-Lesung Brigitte Schär »Lisa, Paul und Frau Fisch« (ab 6 Jahre)
14 Uhr Autorenlesung Thomas J. Hauck »Die Gummibärchen und der Braunbär« (ab 4 Jahre)
15 Uhr Autorenlesung Tobias Bungter »Leo & Leo Detektivagentur: Mann mit Hund« (ab 8 Jahre)
16 Uhr Autorenlesung Finn-Ole Heinrich »Frerk, du Zwerg« (ab 6 Jahre)
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
GIN-TASTING
mit dem World Class Bartender Marian Krause
Freitag, 20. Oktober 2017, 18 Uhr
Im Rahmen der Jubiläumsausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise in die Welt des Gins. Mit dem »World Class Bartender 2015« Marian Krause verkosten Sie erlesene Sorten. Von Wacholder über Genever bis hin zum Old Tom Gin, London Dry Gin oder Sloe Gin vermittelt er Ihnen alle Fakten und Geheimnisse der feinen Welt des Gins, dessen Geschichte in England ihren Ursprung fand. Der erfahrene Bartender erläutert alles Wissenswerte zur Historie samt ihrer Mythen und Anektdoten, der Herstellung und den Rohstoffen der derzeitigen Trendspirituose.
Kosten: 99 Euro inkl. Museumseintritt und Führung durch die Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Anmeldung erforderlich!
|
|
Konzert
|
|
KONZERT MIT WERKEN VON FRANZ LISZT ANLÄSSLICH SEINES 216. GEBURTSTAGES
1. Abonnementkonzert
Samstag, 21. Oktober 2017, 20 Uhr
Neubau
Jorge Zulueta, Marcus Baban und Christoph Schnackertz (Klavier), Sabine Falter (Sopran)
Transkription zu Isoldes Liebestod von Richard Wagner für Klavier
Sonate h-moll für Klavier
Harmonies du Soir für Klavier u.a.
Du bist wie eine Blume; Im Rhein, im Heil'gen Strome und andere Lieder
In Kooperation mit der Johannes Wasmuth-Gesellschaft und dem Kulturring Bad Honnef
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
11. KUNSTSALON REMAGEN
Fahrradführungen entlang des Skulpturenufers
Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober 2017, jeweils 13 und 15.30 Uhr
Den Gästen des 11. Kunstsalons bietet das Arp Museum Bahnhof Rolandseck Fahrradführungen entlang des Skulpturenufers an.
Das Skulpturenufer ist ein dauerhaftes Kunstprojekt der Stadt Remagen und des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Derzeit befinden sich 13 Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler auf 14 Rheinkilometern zwischen Remagen-Rolandswerth und Remagen-Kripp. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck stellt für diese Führungen hauseigene Leihfahrräder zur Verfügung.
|
|

03 OKT 2017
Führung
Familienführung in der Austellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Dienstag | 14 – 15:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

08 OKT 2017
Führung
Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit einem Blick in die Ausstellungen in Gebärdensprache
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

10 OKT 2017
Workshop
Bronzegießen mit Hans-Bernhard Olleck
Dienstag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

20 OKT 2017
Workshop
Abstrakte Acrylmalerei mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Freitag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 OKT 2017
Workshop
Schreiben im Museum mit Eva Wal
Samstag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

28 OKT 2017
Führung
»Der entschleunigte Blick« - Dialogführung in der Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« Teil 1
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Werner Klotz, Die drei Grazien, 2013, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Henry Moore, Oval with Points, 1968–70, Reproduced by permission of The Henry Moore Foundation, Foto: Chris Kozarich / Käpt'n Book, Foto: Nicole Schmidt / © Marian Krause / Franz Liszt, gemalt von Henri Lehmann, 1839, Foto: Wikimedia Commons / Skulptur »Rheinschlafen« von Joachim Manz mit Leihfahrrädern des Arp Museums, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Helmut Reinelt
|
|
|
|
|
| |