|
|
Liebe Besucher*innen,
nächste Woche ist es endlich soweit: am Sonntag, den 8.10. eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung Christiane Löhr. Symmetrien des Sachten, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Kölner Künstlerin schafft mit Naturmaterialien erstaunliche und berührende plastische Werke von einem Wald aus Gräsern bis hin zu einer Wolke aus Distelsamen. „Wenn man vier Grasstängel in einen Raum bringt, dann ist das eine radikale, riskante Haltung“, so Christiane Löhr.
Erstmals bieten wir am 3.10. Studierenden zum Semesterbeginn mit dem kostenlosen Angebot Uni & Arp Raum, um Kommiliton*innen zu treffen und gemeinsam das Museum kennenzulernen.
Gleich zwei Konzerte der Villa Musica laden uns auf eine klangvolle Reise durch die europäische Musikgeschichte ein. Am 14.10. setzt das renommierte Adelphi Quartett beim Streichquartett-Labor den späten Beethoven in ein Spannungsfeld aus frühem Haydn, englischen Pastoral-Idyllen von Bridge und einer italienischen Trauermusik von Puccini. Und die Violinistin Eszter Haffner begibt sich mit jungen Streicher*innen am 28.10. auf eine italienische Spurensuche mit Stücken des jungen Mozarts und Tschaikowskys.
Lassen Sie sich außerdem am 16.10. bei einem Dämmerpicknick vor dem Museum von der ephemeren Lichtinstallation Ingo Brackes verzaubern, die die eindrucksvolle Architektur des Museums in ein buntes Lichtkleid hüllt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung | Eröffnung
|
|
ERÖFFNUNG: CHRISTIANE LÖHR. SYMMETRIEN DES SACHTEN
8. Oktober 2023 bis 21. Januar 2024
In einer großangelegten Überblicksausstellung schafft die international renommierte Künstlerin Christiane Löhr (*1965) einen einzigartigen skulpturalen und installativen Kosmos mit Materialien aus der Natur. Flugsamen, Pflanzenstängel, Kletten, Baumblüten und Tierhaar nutzt sie zur Konstruktion ihrer organisch-abstrakten Werke, die an Architekturen, Landschaften oder Gefäße erinnern. Auf überraschende Weise transformiert sie die vergänglichen Materialien in präzise konstruierte, zarte wie auch raumgreifende Skulpturen.
Eröffnung, 8.10. | 11 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein.
Es sprechen:
Dr. Julia Wallner, Direktorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz Jutta Mattern, Kuratorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Die Künstlerin ist anwesend.
Der Eintritt ins Museum ist bis 13 Uhr kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
HEILIGE KÖRPER
3. September 2023 bis 1. April 2024
Die Ausstellung versammelt 50 religiöse Gemälde und Skulpturen aus sechs Jahrhunderten. Sie illustrieren christliche Glaubenswelten vom Mittelalter bis in die Anfänge der Moderne.
Im Zentrum des Christentums steht ein Mensch gewordener Gott. In Messe und Gottesdienst wird sein "heiliger Körper" lebendig, wird sein freiwilliges Opfer für die Erlösung aller körperlich erfahrbar in Hostie und Wein. Die Verbindung von Spiritualität und Leiblichkeit ist ein Motiv in vielen Religionen seit dem Altertum. Die Kunstwerke illustrieren den Lebens- und Leidensweg Christi, zeigen Märtyrer und Heilige.
|
|
Sammlungspräsentation
|
|
KOSMOS ARP. SOPHIE TAEUBER-ARP UND HANS ARP – EIN KÜNSTLERPAAR DER AVANTGARDE
seit 14. Mai 2023
Wie kaum ein anderes Paar beeinflussten Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp die Kunst ihrer Zeit. Angesichts der großen gesellschaftlichen Fragen des 20. Jahrhunderts suchten sie einen radikalen Neuanfang. Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck auf Grundlage seines hochkarätigen Sammlungsbestandes diesem bahnbrechenden Künstlerpaar.
Im Ausstellungsrundgang verdichten sich ihre Lebenswege, kreative Meilensteine und historische Querverweise zu einem breiten Panorama. Interaktive Stationen machen es zudem möglich, in den weiten Kosmos der Moderne einzutauchen und diesen mit eigenen Fragen zum Leben zu erwecken.
|
|
Kostenfreier Semesterauftakt
|
|
UNI & ARP
Dienstag, 3. Oktober | 11:30–17 Uhr
Zusammen das Museum kennenlernen
Freut Euch auf:
- eine Führung durch eine aktuelle Ausstellung (11:30–13:00 Uhr)
- eine kleine Stärkung und die Möglichkeit Kommiliton*innen zu treffen (13:00–14:00 Uhr)
- einen kreativen Workshop im Arp Labor (14:00–17:00 Uhr)
Kostenfrei | Anmeldung erforderlich: anmeldung@arpmuseum.org oder +49 2228 9425-36
|
|
Konzert
|
|
STREICHQUARTETT-LABOR
Samstag, 14. Oktober | 18:00–19:30 Uhr
„Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit.“
So nannte Beethoven den langsamen Satz seines a-Moll-Quartetts Opus 132. Das Adelphi Quartett stellt den vergeistigten späten Beethoven in ein europäisches Spannungsfeld aus frühem Haydn, englischen Pastoral-Idyllen von Bridge und einer italienischen Trauermusik von Puccini.
Joseph Haydn: Streichquartett c-Moll, op. 17 Nr. 4 Giacomo Puccini: Crisantemi Frank Bridge: Three Idylls Frank Bridge: Three Idylls Ludwig van Beethoven: Streichquartett a-Moll, op. 132
|
|
Kostenfrei
|
|
LICHTKLEID UND DÄMMERPICKNICK
Montag, 16. Oktober | ab 18 Uhr
Ein Lichtkleid für das TAEUBER ARP MUSEUM
Eine ephemere Lichtinstallation im Rahmen von wolkenhain.aktionen.23 – intermediale Kunstprojekte im öffentlichen Raum; Künstlerischer Leiter: Ingo Bracke
Wir laden Sie herzlich ein: Am Montag, den 16. Oktober 2023 ab 18 Uhr, Performance ab 19 Uhr
Gemeinsames Dämmerpicknick auf dem Vorplatz und der Wiese vor dem Bahnhof Rolandseck. Bitte bringen Sie eine Picknickdecke sowie Essen und Getränke selbst mit.
|
|
Konzert
|
|
AUS ITALIEN
Samstag, 28. Oktober | 18:00–19:30 Uhr
Eszter Haffner, Violine Junge Streicher*innen der Villa Musica
Die österreichische Geigerin Eszter Haffner, Professorin in Wien und eine der erfahrensten Kammermusikerinnen Europas, begibt sich zusammen mit jungen Streicherinnen der Villa Musica auf eine italienische Spurensuche.
Antonio Sacchini: Streichquartett G-Dur, op. 2 Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett B-Dur, KV 174 Piotr I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll, op. 70 (Souvenir de Florence)
|
|
Kunstvermittlung
Weitere Veranstaltungen
Führungen & Workshops Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Workshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere aktuellen Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Das vollständige Angebot finden Sie im Kalender!

01 OKT 2023
Führung
Kunst fragen! – ein offener Dialog
Sonntag | 12 – 15 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

01 OKT 2023
Workshop
Offene Familienwerkstatt im Arp Labor - Mixed Media und Collage
Sonntag | 15 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

07 OKT 2023
Führung
Abgesagt | Dialogführung »Der entschleunigte Blick« Ein Museum für den Ort - oder ein Ort für das Museum: Stil und Funktion bei Richard Meier
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

08 OKT 2023
Workshop
Offene Familienwerkstatt im Arp Labor - Malwerkstatt
Sonntag | 15 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

14 OKT 2023
Workshop
Textile Objekte inspiriert von der Natur mit Beata Prochowska
Samstag | 12 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

17 OKT 2023
Workshop
Fortbildung für Lehrer*innen und Erzieher*innen zur Ausstellung »Christiane Löhr. Symmetrien des Sachten«
Dienstag | 15:30 – 17:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 OKT 2023
Workshop
Ausgebucht | Kreative Exkursion. Die Natur als Atelier - Naturart und Botanik mit Eva Dierichs-Schmitt und Jutta Gielisch
Samstag | 12 – 16 Uhr
Mehr Informationen 

21 OKT 2023
Workshop
Zeichenwochenende zu Christiane Löhr mit Silke May
Samstag | 11 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

21 OKT 2023
Workshop
Perlenarbeiten nach Sophie Taeuber-Arp mit Uta Bamberger
Samstag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

28 OKT 2023
Führung
Führung durch die Apollinariskirche in Remagen und Besichtigung der Reliquie des Heiligen Apollinaris mit Pater Bartholomé
Samstag | 15 – 16 Uhr | Apollinariskirche - Remagen
Mehr Informationen 

29 OKT 2023
Sonder-Veranstaltung
Käpt'n Book im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Sonntag | 11 – 18 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: Christiane Löhr, Kleine Dreierkuppel, 2018; Grasstängel, 14 x 13 x 13 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Archivio fotografico Tucci Russo Studio per l’Arte Contemporanea | Ausstellungsansicht "Heilige Körper", Foto: David Ertl | Ausstellungsansicht "Kosmos Arp", © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Helmut Reinelt | Ausstellungsansicht "Kosmos Arp", © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Helmut Reinelt | Adelphi Quartett, Foto: privat | Lichtkunst von Ingo Bracke, Foto: Helmut Reinelt | Eszter Haffner, Foto: Nancy Horowitz
|
|
|
|
|
| |