|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
in diesem Monat steht uns ein großer Wechsel bevor, denn noch bis zum 23. April können Sie im Neubau die Sammlung Arp mit Dada-Schwerpunkt und die Ausstellung »Bühnenreif 1. Akt« zum Thema Bildende Kunst und Bühne erkunden. Zur Finissage zeigen wir ein besonderes Theaterstück auf der von der Künstlerin Isa Melsheimer gestalteten Bühne: das barocke Trauerspiel »Agrippina«, in Szene gesetzt von dem bekannten Regisseur Hans-Günther Heyme mit 14 Flüchtlingen als Schauspielern.
Unsere Gesellschaft der Freunde und Förderer widmet sich in einer Abendveranstaltung mit dem Künstlerischen Leiter des NRW Forums Düsseldorf, Alain Bieber, der Zukunft der Präsentation von Kunst in digitalen Räumen und unsere Kunstvermittlung lädt Sie mit drei Workshops zum Entfalten Ihrer kreativen Energien ein: zum Bronzegießen, zum Arbeiten mit Speckstein und zum Schreiben. Ein wunderbarer Abend mit Werken für Violine solo verspricht das Konzert mit dem virtuosen Michael Barenboim zu werden.
Danach folgt der große Umbau für unsere Jubiläumsschau über den großartigen Bildhauer Henry Moore, den wir mit seinen beeindruckenden Monumentalplastiken sowie zwei ergänzenden Themenbereichen präsentieren werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2016
bis 23. April 2017
In dieser Sammlungspräsentation zeigen wir den prägenden Einfluss der frühen Dada-Zeit auf das Schaffen unserer beiden Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 1. AKT (1900—2016)
bis 23. April 2017
Aus Anlass des 100-jährigen Dada-Jubiläums präsentiert die Ausstellung das Thema der Bühne in der Bildenden Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute anhand von 90 Werken ausgewählter Künstlerinnen und Künstler wie Marvin Gaye Chetwynd, George Grosz, Piet Mondrian, Nadja Schöllhammer, Vladimir Tatlin und vielen anderen. Die Medien reichen dabei von der Zeichnung über Malerei und Skulptur bis zu Videos und Installationen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 2. AKT (1600–1900)
bis 7. Mai 2017
Werke aus der Zeit des Barocks bis zur klassischen Moderne beleuchten in dieser Ausstellung das Wechselverhältnis von Bühne und bildender Kunst anhand von rund 70 vielfältigen Exponaten. Gemälde alter Meister veranschaulichen im Dialog mit Commedia dell'Arte-Masken und -Figuren, Marionetten und Stabpuppen, nachgeschneiderten Kostümen oder einem Bühnenmodell zentrale Aspekte der Enwicklung des Theaters und den Beiträgen der Künstlerinnen und Künstler dazu.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
WAS SICH ABZEICHNET. STIPENDIAT/-INNEN DES KÜNSTLERHAUS SCHLOSS BALMORAL UND DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 2016/17
bis 25. Juni 2017
Zum Jahresauftakt zeigt das Arp Museum Werke der Stipendiat/-innen des Künstlerhaus Schloss Balmoral in einer Ausstellung, die von der kuratorischen Stipendiatin Regine Ehleiter konzipiert wurde. Unter dem Motto »Zeichnung heute« präsentiert die Werkschau Zeichnung als eigenständiges Medium und deren aktuelle Tendenzen. Der Ausstellungskatalog rückt dabei die Vorgeschichte der Ausstellung in den Fokus.
Weitere Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz erhielten, ergänzen dieses besondere Ausstellungskonzept unabhängig vom Jahresthema mit eindrucksstarken Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, aber auch Zeichnungen.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
VIRTUAL-REALITY AUSSTELLUNG: DIGITALE KUNSTRÄUME & DIGITALE WERKE
Kultur Perspektive Zukunft
Freitag, 7. April 2017
Zurück in die Zukunft! Die Gesellschaft der Freunde und Förderer lädt Sie zu einem visionären Kunst-Abend ein. Exklusiv spricht Alain Bieber über das Projekt »Unreal«, einen Erweiterungsbau im NRW-Forum Düsseldorf, in dem ab 25. Mai 2017 ausschließlich rein virtuelle Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert werden. In diesem Rahmen freuen wir uns außerdem das Düsseldorfer Künstlerduo Giulia Bowinkel & Friedemann Banz zu begrüßen. Ihre zukunftsweisende Kunst zeigen Sie in der »Unreal-Ausstellung« und geben Ihnen an diesem Abend bereits einen Vorgeschmack auf das virtuelle Erfahren von Kunst.
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
FINISSAGE DER AUSSTELLUNG »BÜHNENREIF 1. AKT (1900–2016)«
Sonntag, 23. April 2017, 12–15 Uhr
Der Vorhang der 1. Bühnenreif-Ausstellung schließt sich. Ein letztes Mal können Sie an diesem Tag von 12 bis 13 Uhr an der öffentlichen Führung durch die Schau teilnehmen, bevor auch die Bühne von Isa Melsheimer für den finalen Akt bereit steht, wenn um 14 Uhr das barocke Trauerspiel »Agrippina« als szenische Lesung mit 14 jungen Flüchtlingen aus Syrien vorgeführt wird. Regie führt der bekannte Regisseur Hans-Günther Heyme
|
|
6. Abonnementkonzert
|
|
MICHAEL BARENBOIM, VIOLINE
Werke für Violine solo von Bach, Bartók u.a.
Gründonnerstag, 13. April 2017, 20 Uhr
In Kooperation mit der Johannes Wasmuth Gesellschaft laden wir Sie herzlich ein zum 6. Abonnementkonzert und präsentieren Ihnen Michael Barenboim. Als Ehrenmitglied der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft ist der Künstler zum wiederholten Mal im Arp Museum Bahnhof Rolandseck zu Gast und spielt an diesem Abend Werke für Violine solo von Bach, Bartók und anderen.
Tickets erhalten Sie an der Museumskasse oder in unserem Onlineshop.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
BRONZEGIESSEN
mit Hans-Bernhard Olleck
Dienstag bis Freitag, 18.–21. April 2017, jeweils 11–17 Uhr
In diesem Workshop sind Sie der Künstler! Gemeinsam mit dem Bildhauer Hans-Bernhard Olleck erschaffen Sie Ihre eigene Bronzeplastik: Von der Vorzeichnung über das Wachsmodell bis hin zu den technischen Vorarbeiten und des finalen Gießens der Bronze, all das erlenen Sie in diesem viertägigen Workshop.
Informationen zur Anmeldung und den Kosten erhalten Sie unter dem weiterführenden Link...
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SPECKSTEIN WORKSHOP
mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Sonntag, 23. April 2017, 11–17 Uhr
Inspiriert von den Werken Hans Arps führt Sie die Bonner Künstlerin Ulla Hieronymi-Pinnock in die Fertigkeiten des Specksteinschleifens ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Arbeit mit dem weichen Stein und fertigen selbst ihr eigenes kleines Kunstwerk.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
SCHREIBEN IM MUSEUM
mit Eva Wal
Samstag, 29. April 2017, 11–17 Uhr
Auch im April wird wieder fleißig geschrieben im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Ob automatisches Schreiben, Dada-Experiment oder klassische Elfchen, gemeinsam mit Eva Wal erkunden und probieren Sie die Facetten des Schreibens im musealen Umfeld.
|
|

09 APR 2017
Führung
Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit einem Blick in die Ausstellungen in Gebärdensprache
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

16 APR 2017
Führung
»Bühnenreif 1. Akt (1900–2016)«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Neubau 1. Obergeschoss
Mehr Informationen 

17 APR 2017
Führung
Familienführung in der Ausstellung »Bühnenreif 2. Akt« mit der Kuratorin Dr. Susanne Blöcker
Montag | 11 – 12 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

22 APR 2017
Führung
»Der entschleunigte Blick« mit Judith Graefe und Olaf Mextorf. »Das Arp Museum - ein architektonischer Spaziergang auf den Spuren von Richard Meier.«
Samstag | 11:30 – 13 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
David Semper, STIFTSTÜCK (Single), 2016, Installationsansicht Made in Balmoral, Bad Ems, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017/ Pietro Longhi zugeschr., Il Ridotto, 1750, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Horst Bernhard/ Arnulf Rainer, Ulrich Wildgruber, 1997/98, © Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln, Foto: Christina Vollmert / Hans Arp & Sophie Taeuber, Amphore, 1917,© VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Mick Vincenz, Hannah Ma, Dieu Monstre, 2016, Videostill, © Gregory Mebille/ Hannah Ma, Reut Shemesh, Wild Wood Flowers, 2015, Videostill, Kamera: Ronni Shendar, © Reut Shemesh, Marcel Dzama. MD/Dio 18, Let mischance be a slave to patience, 2010, Sammlung Schnetkamp, © Marcel Dzama, Sies + Höke, Düsseldorf, Foto: Achim Kukulies
|
|
|
|
|
| |