Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
AUGUST 2020

NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK

Liebe Besucherinnen und Besucher,

der Sommer verwöhnt uns jetzt mit viel Sonne und wir freuen uns sehr, dass immer mehr Besucher*innen Ihren Weg zu uns ins Museum finden. Lassen Sie sich von der romantischen Umgebung inspirieren und verknüpfen Sie Ihren Besuch doch mit weiteren Perlen der Rheinromantik oder nutzen Sie die kostenlose App Actionbound, um die Umgebung des Museums auf kreative Art und Weise zu entdecken.

Endlich startet unser lang ersehntes Musikprogramm in Kooperation mit der Villa Musica am 2. August! Das erste Konzert mit Daniel Müller-Schott und Stipendiat*innen der Villa Musica ist leider schon ausverkauft, doch für sechs weitere Konzerte können Sie in unserem Online-Shop noch Tickets erwerben. Während der Konzerte ist der Neubau mit der Dalí & Arp-Ausstellung sowie der Jonas Burgert-Ausstellung leider für die Ausstellungsbesucher geschlossen.

Im August heißen wir auch unseren neuen Literaturstipendiaten Tom Schulz herzlich willkommen. Er ist ein Experte, wenn es um die Faszination des sagenumwobenen Rheins geht. Schulz schreibt literarische Reportagen und arbeitet zudem als Kritiker. Am 29. Oktober findet eine Lesung mit Bezügen zu Arps Gedichten statt. Save the date!

Ob auf Balkonien oder bei Ihrer Fahrt in den Urlaub: Wie wäre es mit einer neuen Podcast-Folge? In der dritten Folge unserer »arp stories« hören Sie spannende Einblicke vom Künstler Jonas Burgert und der Kuratorin Jutta Mattern. Viel Vergnügen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Aktuelle Ausstellung - VERLÄNGERT

KUNSTKAMMER RAU: TRAUM UND VISION


1500 - 2000


bis 7. März 2021 verlängert!

Im furchterregenden Blick der antiken Medusa offenbaren sich Ur-Ängste der Menschen. Die neue Ausstellung in der Kunstkammer Rau entführt Sie in die Welten von Träumen und Visionen. Kunst aus 500 Jahren, darunter Skulpturen, Gemälde und vielfältige weitere Medien, wie frühe Filme, zeigen die Inspirationsquellen für den Surrealismus, der in diesem Jahr das ganze Arp Museum einnimmt.

WEITER LESEN
TICKET KAUFEN

Aktuelle Ausstellung - VERLÄNGERT

SALVADOR DALÍ UND HANS ARP


Die Geburt der Erinnerung


bis 10. Januar 2021 verlängert!

Der exzentrische Salvador Dalí ist der bis heute weltweit bekannteste Surrealist. Erstmals zeigt die Ausstellung anhand von hochkarätigen Werken aus internationalen Museen und Sammlungen bisher unbeachtete Parallelen zwischen ihm und dem Vorreiter der Abstraktion in der modernen Kunst – Hans Arp.

WEITER LESEN
TICKET KAUFEN

Aktuelle Ausstellung - VERLÄNGERT

JONAS BURGERT


Sinn frisst


bis 13. September 2020 verlängert!

Jonas Burgert (* 1969, lebt und arbeitet in Berlin) zählt zu den Hauptfiguren der aktuellen internationalen Kunstszene. Seine Werke sind überwältigend in Format und Inhalt, voller Gegensätze und Rätsel, zeitlos und symbolhaft. Eigens für die große Einzelschau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat er neue monumentale Gemälde und raumgreifende Skulpturen geschaffen.

WEITER LESEN
TICKET KAUFEN

Podcast

NEUE PODCAST-FOLGE: DER KÜNSTLER JONAS BURGERT


arp stories


Der Berliner Künstler (*1969) ist derzeit einer der Shooting-Stars der zeitgenössischen Malerei. Seine Einzelschau »Jonas Burgert. Sinn frisst« zeigen wir noch bis zum 13. September 2020. Burgerts einzigartige großformatige Gemälde verstören, begeistern und ziehen in ihren Bann. Was bewegt den Maler zu diesen bildgewaltigen Szenerien? Was können wir vielleicht daraus mitnehmen für unsere eigene Fantasie? Und wie hat der Künstler eigentlich vor seinem großen Erfolg gelebt? Alle Einblicke mit O-Tönen des Künstlers und der Kuratorin Jutta Mattern gibt es in der neuen Folge 3.

WEITER LESEN

Literaturstipendium

TOM SCHULZ


Neuer Literatur-Stipendiat »Arp im Ohr«


Wer glaubt, vom Rhein wäre das meiste bereits bekannt, hat recht. Und doch: Was wissen wir schon darüber, was den Rhein so einzigartig macht? Tom Schulz erzählt in »Rheinfahrt: Ein Fluss, seine Menschen, seine Geschichten« (2017) zusammen mit Björn Kuhligk die Mythen und Legenden, über Menschen, Kunst und Kultur, die der Rhein erschaffen hat. So ist es nur folgerichtig, dass der Autor für unser Literaturstipendium »Arp im Ohr« Anfang August zu uns an den Rhein kommt.

Tom Schulz wurde 1970 in der Oberlausitz geboren und ist in Ostberlin aufgewachsen. Er lebt als Autor und Herausgeber in Berlin. Als Dozent für Kreatives Schreiben leitete er von 2011 bis 2014 die Schreibwerkstatt »open poems« an der Literaturwerkstatt Berlin und viele weitere Workshops und Lyrik-Werkstätten. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den »Liechtenstein- Preis für Lyrik« (2016) und war 2019 Stadtschreiber von Erfurt. Schulz arbeitet zudem als Kritiker und schreibt literarische Reportagen, z. B. für die Neue Zürcher Zeitung.

WEITER LESEN

Konzert

KONZERT II: SPANIER BEETHOVEN


Sonntag | 9. August 2020 | 11 und 15 Uhr (Nachholtermin vom 10. Mai 2020)


Viviane Hagner Violine

Fabian Müller Klavier

Stipendiat*in der Villa Musica Violoncello

Das Beethovenjahr 2020 geht endlich weiter, auch im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Wie versprochen werden die Konzerte nachgeholt, die im Lockdown ausfallen mussten, zuerst »Spanier Beethoven« (ursprünglich für den 10. Mai 2020 geplant). Die Weltklasse-Geigerin Viviane Hagner spielt Beethoven und Spanisches – im Klaviertrio mit einem ehemaligen und einem aktuellen Villa Musica-Stipendiaten. Pianist Fabian Müller hat es geschafft, nach seinen drei Jahren bei Villa Musica Karriere zu machen, wie vor ihm Viviane Hagner. Mit ihrem Programm erinnern sie daran, dass man den jungen Beethoven im Bonner Familienkreis den »Spagnuolo« nannte, den Spanier.

Für den Umtausch von bereits erworbenen Konzerttickets wenden Sie sich bitte an Frau Wagner (wagner@arpmuseum.org, Tel. 02228/ 9425-12).

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 70 Nr. 2

Enrique Granados: Klaviertrio, op. 50

Manuel de Falla: Spanischer Tanz aus La vida breve (Arr. Fritz Kreisler)

WEITER LESEN
TICKET KAUFEN

Konzert

KONZERT IV: GUY BRAUNSTEIN & OHAD BEN-ARI



Guy Braunstein Violine

Ohad Ben-Ari Klavier

Der langjährige Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und ehemalige Stipendiat der Villa Musica kehrt nach Rolandseck zurück. Lange Jahre hat Guy Braunstein hier als Leiter des sommerlichen Rolandseck-Festivals prominente Kolleg*innen um sich versammelt. Jetzt widmet er sich im Duo mit Ohad Ben-Ari den letzten beiden Violinsonaten von Beethoven: der grandiosen »Kreutzersonate« und dem lyrischen Nachzügler in G-Dur.

Ludwig van Beethoven:

Zwei Violinsonaten

Sonate Nr. 9 A-Dur, op. 47 (»Kreutzersonate«)

Sonate Nr. 10 G-Dur, op. 96

Tickets: 30 Euro

erhältlich an der Museumskasse oder in unserem Online-Shop (keine Abendkasse!)

WEITER LESEN
TICKET KAUFEN

Spendenaufruf

IST DAS AUCH IHR #ARPSLIEBLING?


Hans Arp, »Kopf, Objekt zu melken« von 1925


Orangener Augenaufschlag unter strubbeligem Haarschopf. Eine erhobene Hand oder eine Zitze mit Euter zum Melken?

Aktuell ist »Kopf, Objekt zu melken« eine großzügige Leihgabe aus dem Kunsthandel. Wir möchten gerne, dass es in Rolandseck ein zu Hause findet und dauerhaft unserem Publikum und damit der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Mit Ihrer Hilfe kann es gelingen, ein wirklich einmaliges Kunstwerk von Hans Arp dauerhaft in jenes Museum zu holen, das seinen Namen trägt! Alle Infos für die Spende:

WEITER LESEN

15 AUG 2020

Führung

Dialogführung »Der entschleunigte Blick« – Think Big! Malerische Überwältigung im Werk von Jonas Burgert

Samstag  |  11:30 – 13 Uhr  |  Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Mehr Informationen

20 MÄR 2021

Workshop

ONLINE Kreis um Kreis — Linie, Form und Farbe. Zeichenworkshop mit Silke May

Samstag  |  11 – 16 Uhr  |  Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Mehr Informationen

30 AUG 2020

Workshop

Perlenarbeiten nach Sophie Taeuber-Arp mit Uta Bamberger

Sonntag  |  11 – 17 Uhr  |  Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Mehr Informationen
ZUM KALENDER
Bildangaben:
Haupt der Medusa, Franz Xaver Wölfle (1887 - 1972), o. J, Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Mick Vincenz | Salvador Dalí, Hummertelefon, 1938, West Dean College of Arts and Conservation © Fundació Gala-Salvador Dalí, Figueres/ VG Bild-Kunst, Bonn 2020 / Foto: Helmut Reinelt | Ausstellungsansicht Jonas Burgert, Foto: Helmut Reinelt | Tom Schulz, Foto: Daniel Hengst | Jonas Burgert, Foto: Olaf Heine | Viviane Hager, Foto: Timm Kölln | Pedro Halffter, Foto: Unai P. Azaldegui | Kopf; Objekt zu melken, Hans Arp, 1925 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Mehr Arp Museum
ZUR WEBSEITE
KONTAKT
Folgen Sie uns auf
FACEBOOK
TWITTER
Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten? Jetzt abmelden.
© 2023 Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1  |  53424 Remagen