|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir bedanken uns im zu Ende gehenden Jahr 2016 bei Ihnen sehr für Ihr Interesse an unseren Ausstellungen und Veranstaltungen und laden Sie herzlich ein, im neuen Jahr 2017 das 10-jährige Jubiläum des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit uns gemeinsam zu feiern. Zu diesem Anlass werden wir ab dem 28. Mai 2017 eine großartige Henry Moore-Schau mit monumentalen Skulpturen im und rund um unser Museum zeigen. Bis dahin können Sie sich aber erst einmal noch an unseren beiden »Bühnenreif«-Ausstellungen erfreuen sowie an den »Anderen Wirklichkeiten« im Bahnhof und der Sammlung Arp im Neubau.
Selbst kreativ werden Sie bei unseren Workshops. So zeigt Ihnen Uta Bamberger die Perlen- und Webtechniken von Sophie Taeuber-Arp oder Sie können an einem inklusiven Mal-Kurs mit dem Kunstatelier des Klosters Ebernach aus Cochem teilnehmen. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, unser Museum intensiver zu begleiten und möchten Mitglied unserer Gesellschaft der Freunde werden? Diese lädt am 13. Januar zum Neujahrsempfang ein.
An allen Feiertagen sind wir von 11 bis 18 Uhr für Sie geöffnet, außer am 24.12. und am 31.12.2016. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2017!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 2. AKT (1600–1900)
11. November 2016 bis 7. Mai 2017
Der zweite Akt der beiden Bühnenreifausstellungen umfasst Werke aus der Zeit des Barocks bis zur klassischen Moderne und beleuchtet das Wechselverhältnis von Bühne und bildender Kunst. Damit ist sie der Ausstellung »Bühnenreif 1. Akt«, die parallel im Neubau des Arp Museums Bahnhof Rolandseck zu sehen ist, zeitlich vorgeschaltet. Anhand von rund 70 Exponaten werden zentrale Aspekte der Enwicklung des Theaters von den einfachen Bretterbühnen auf öffentlichen Plätzen hin zur Etablierung fester Theaterbauten gezeigt, von den prächtigen Inszenierungen im höfischen Barock-Theater bis zu den romantischen Bühnenbildentwürfen von Schinckel oder Makart im 19. Jahrhundert.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 1. AKT (1900—2016)
bis 23. April 2017
Aus Anlass des 100-jährigen Dada-Jubiläums präsentiert die Ausstellung das Thema der Bühne in der Bildenden Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute anhand von 90 Werken ausgewählter Künstlerinnen und Künstler wie Marvin Gaye Chetwynd, George Grosz, Piet Mondrian, Nadja Schöllhammer, Vladimir Tatlin und vielen anderen. Die Medien reichen dabei von der Zeichnung über Malerei und Skulptur bis zu Videos und Installationen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2016
bis 23. April 2017
Im großen Dada-Jubiläumsjahr zeigen wir den prägenden Einfluss der frühen Dada-Zeit auf das Schaffen unserer beiden Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
ANDERE WIRKLICHKEITEN
bis 22. Januar 2017
Eine Ausstellung mit 51 Künstlerinnen und Künstlern mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen, aus sechs Ateliers der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz und dem Kloster Ebernach in Cochem, zeigen im Bahnhof des Arp Museums Banhof Rolandseck eine Auswahl ihrer Werke und eröffnen dem Besucher die Tür zu ihren eigenen Wirklichkeiten.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
NEUJAHRSEMPFANG
Freitag, 13. Januar 2017, 18 Uhr
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arp Museums Bahnhof Rolandseck begrüßt das neue Jahr 2017 mit einem feierlichen Neujahrsempfang. Alle Mitglieder der GFF sind herzlich eingeladen, an einer Führung durch die Ausstellung »Bühnenreif 2. Akt (1600–1900)« teilzunehmen, die von dem Sonnenkönig Ludwig XIV und seiner Entourage, eine Columbine und eine Hofdame, ehrvoll begleitet wird. Im Anschluss an die Führung findet im Restaurant im Bahnhof ein Sektempfang statt.
Zu dieser Veranstaltung sind ausschließlich die Mitglieder der GFF eingeladen. Sie möchten 2017 auch Mitglied in der GFF werden? Dann lesen Sie weiter...
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
PERLEN- UND WEBARBEITEN MIT UTA BAMBERGER
Workshop
Sonntag, 11. Januar 2017, 11–17 Uhr
In Anlehnung an Sophie Taeuber-Arp können Schmuckstücke und Bilder mit Seide, Wolle und Papier nach kunsthandwerklicher Tradition gewebt werden. Venezianische Glasperlen unterschiedlicher Größe werden eingearbeitet, eingewebt und aufgestickt.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
DEM LEBEN FARBE GEBEN
Inklusiver Workshop
Donnerstag, 12. Januar 2017, 11–14 Uhr
Nicht »ausgrenzen« sondern »ergänzen«! Gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern des Offenen Ateliers »Ausdruck« im Kloster Ebernach laden wir Sie zu einem experimentellen Arbeiten mit Acrylfarben ein. Bei diesem inklusiven Workshop gestalten wir gemeinsam Bilder und üben ein achtsames Miteinander.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
KUNSTBETRACHTUNG – RUNDGANG MIT STIFT UND PAPIER MIT DER KUNSTTHERAPEUTIN SILKE MAY
Führung
Freitag, 27. Januar 2017, 15–17 Uhr
Bei dieser besonderen Führung können Sie Stift und Papier zücken! Gemeinsam mit Silke May werden ausgewählte Kunstwerke und Räume des Arp Museums Bahnhof Rolandseck erkundet und die Gedanken dazu zu Papier gebracht. Thema der jetztigen Führung lautet: Formen - Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp.
|
|

01 JAN 2017
Führung
»Bühnenreif 2. Akt (1600–1900)«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Kunstkammer Rau
Mehr Informationen 

08 JAN 2017
Führung
»Andere Wirklichkeiten«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Bahnhof
Mehr Informationen 

22 JAN 2017
Führung
»Sammlung Arp 2016«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Neubau, 2. Obergeschoss
Mehr Informationen 

29 JAN 2017
Führung
Öffentliche Führung zur Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, mit einem Blick in die Ausstellungen
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Pietro Longhi zugeschr., Il Ridotto, 1750, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Horst Bernhard/ Arnulf Rainer, Ulrich Wildgruber, 1997/98, © Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln, Foto: Christina Vollmert / Danny Scholz, König Johannes, 2016, © atelierblau, Worms, Foto: Stefan Ahlers / Hans Arp & Sophie Taeuber, Amphore, 1917,© VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Mick Vincenz
|
|
|
|
|
| |