|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
zehn Jahre Arp Museum Bahnhof Rolandseck wollen wir gebührend feiern und präsentieren Ihnen aus diesem Anlass ab dem 28. Mai unsere fulminante Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«. Auf drei Ausstellungsebenen erstreckt sich die große Werkschau durch das ganze Museum und bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des britischen Ausnahmebildhauers. Im Zentrum stehen Moores monumentale Skulpturen, die sowohl im Außen- als auch im Innenraum des Museums erlebbar sein werden.
Exklusiv lädt die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck ihre Mitglieder bereits am 26. Mai zur Preview der Ausstellung ein, bevor diese dann am 28. Mai ihre große Eröffnung feiert. Vielleicht ein Anlass, sich unserem Freundeskreis nun anzuschließen?
Während des großen Umbaus für unsere Jubiläumsausstellung bieten wir Ihnen dennoch einiges an Programm. Im historischen Bahnhof können Sie in der Ausstellung »Was sich abzeichnet« die aktuellen Tendenzen und Weiterungen des Themas der Zeichnung verfolgen. Und bis zum 7. Mai gewährt die Ausstellung »Bühnenreif 2. Akt (1600–1900)« einen Blick auf die fruchtbaren Wechselwirkungen zwischen der Bildenden Kunst und dem Theater, danach schließt die Kunstkammer Rau ihren Vorhang bis zum 27. Mai.
Zugunsten von Bonner Obdachlosen spielt der gefeierte Bratschist Nils Mönkemeyer begleitet von Pianist William Youn ein abwechslungsreiches Konzert im Rahmen seines Elysium-Festivals. Und unsere Kunstvermittlung lädt neben einigen Führungen und Workshops zu einer amüsanten Begegnung mit der Museumsratte Jean Rat und anschließender Märchenstunde am Muttertag ein und eröffnet in den »geheimen gärten rolandswerth« die Gartensaison.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
28. Mai 2017 bis 07. Januar 2018
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die sowohl im Außenraum als auch erstmalig in einem Innenraum, hier im Neubau des Arp Museums, erfahbar sind. Neben einer Vielzahl von großformatigen Werken, zeigt das Museum zudem ein »Rendez-vous des amis« zwischen den beiden großen Erneuerern der modernen Bildhauerei: Hans Arp und Henry Moore. In der Kunstkammer Rau beleuchtet die Schau in einmaliger Weise die Einflüsse der Kunst des Mittelalters, der italienischen Gotik und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts auf die Arbeiten Henry Moores.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
BÜHNENREIF 2. AKT (1600–1900)
bis 7. Mai 2017
Der Vorhang des zweiten Aktes der Bühnenreifausstellung ist noch bis zum 7. Mai geöffnet, bevor er sich im Arp Museum Bahnhof Rolandseck final schließt. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Zeit des Barock bis zur klassischen Moderne und beleuchtet das Wechselverhältnis von Bühne und bildender Kunst anhand von rund 70 vielfältigen Exponaten. Gemälde alter Meister veranschaulichen im Dialog mit Commedia dell'Arte-Masken und -Figuren, Marionetten und Stabpuppen, nachgeschneiderten Kostümen oder einem Bühnenmodell zentrale Aspekte der Enwicklung des Theaters und den Beiträgen der Künstlerinnen und Künstler dazu.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
WAS SICH ABZEICHNET. STIPENDIAT/-INNEN DES KÜNSTLERHAUS SCHLOSS BALMORAL UND DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 2016/17
bis 25. Juni 2017
Zum Jahresauftakt zeigt das Arp Museum Werke der Stipendiat/-innen des Künstlerhaus Schloss Balmoral in einer Ausstellung, die von der kuratorischen Stipendiatin Regine Ehleiter konzipiert wurde. Unter dem Motto »Zeichnung heute« präsentiert die Werkschau Zeichnung als eigenständiges Medium und deren aktuelle Tendenzen. Der Ausstellungskatalog rückt dabei die Vorgeschichte der Ausstellung in den Fokus.
Weitere Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz erhielten, ergänzen dieses besondere Ausstellungskonzept unabhängig vom Jahresthema mit eindrucksstarken Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, aber auch Zeichnungen.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
PREVIEW
Henry Moore – Vision. Creation. Obsession
Freitag, 26. Mai 2017, 19 Uhr
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck (GFF) lädt ihre Mitglieder exklusiv ein zur Preview der Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«. Als Ehrengäste begrüßen wir an diesem Abend Mary Moore, die Tochter des Bildhauers Henry Moore, sowie den Leiter der Sammlungen und Ausstellungen der Henry Moore Foundation, Sebastiano Barassi.
Sie möchten zukünftig auch an den Sonderveranstalltung der GFF teilnehmen?
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck freut sich über Ihr Interesse. Nähere Infomationen über eine Mitgliedschaft erhalten Sie hier...
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Henry Moore – Vision. Creation. Obsession
Sonntag, 28. Mai 2017, 11 Uhr
Mit der Eröffnung unserer Jubiläumsausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«, eröffnet auch der Richard-Meier-Bau nach der Zeit des Umbaus wieder seine Pforten. Zur feierlichen Veranstaltung sprechen der Direktor des Hauses, Dr. Oliver Kornhoff, wie auch der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland Pfalz, Prof. Dr. Konrad Wolf. Wir freuen uns außerdem den britischen Botschafter in Deutschland, S. E. Sir Sebastian Wood, KCMG, und die Tochter Henry Moores, Mary Moore, als exklusive Gäste und Redner begrüßen zu dürfen.
|
|
7. Abonnementkonzert
|
|
MOZART IN MOLL
Kammermusik im Rahmen des Festivals »Elysium« mit Nils Mönkemeyer (Viola) und William Youn (Klavier)
Freitag, 12. Mai 2017, 20 Uhr
Der international gefeierte Bratschist Nils Mönkemeyer kommt im Rahmen seines Festivals »Elysium« mit seinen Musiker-Freunden nach Rolandseck und spielt an diesem Abend gemeinsam mit dem Pianist William Youn Werke von Arvo Pärt und Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzert dient überdies einem gemeinnützigen Zweck. Mönkemeyer möchte mit seiner Musik auf das Schicksal benachteiligter Bevölkerungsgruppen aufmerksam machen. Für das Eröffnungsfestival bittet er um Unterstützung für die Obdachlosen in der Beethovenstadt und führt damit das Erbe von Johannes Wasmuth fort, der sich bereits in den 1960er Jahren für die Bonner Obdachlosen einsetzte.
Das Konzert findet statt in Kooperation mit der Johannes Wasmuth Gesellschaft.Tickets erhalten Sie an der Museumskasse oder in unserem Onlineshop.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
MUTTERTAG IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK
Künster-Bahnhof im Fokus – Handpuppenführung mit Jean Rat und anschließender Märchenstunde
Sonntag, 14. Mai 2017, 11:30–13 Uhr
Am Muttertag bieten wir eine ganz besondere Führung an. Unser flauschiger Mitarbeiter, die Handpuppe Jean Rat, erzählt Geschichten aus dem Museum für Groß und Klein. Die kleine Ratte gelangt in die verwinkelsten Ecken des Arp Museums und war schon bei vielen Führungen mit dabei. Als ausgewiesener Kunstexperte weiß er daher so einiges zu berichten und freut sich über Streicheleinheiten.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
FOTO WORKSHOP
mit Helmut Reinelt
Samstag bis Sonntag, 20.–21. Mai 2017, jeweils 11–17 Uhr
In diesem Workshop erlernen Sie mit professioneller Unterstützung des Fotografen und Filmemachers Helmut Reinelt das Handwerk der digitalen Fotografie. Neben einer fachkundigen Einweisung in die Materie greifen Sie selbst zur Kamera bearbeiten im Nachgang Ihr Werk am Computer.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
KÜNSTLERBAHNHOF IM FOKUS –
mit einem Besuch der »geheimen gärten rolandswerth«
Sonntag, 21. Mai 2017, 15–17 Uhr
Der Frühling ist da und die Garten-Saison eröffnen wir wieder mit einem Besuch der »geheimen gärten rolandswerth«! Gemeinsam spazieren Sie mit kompetenter Führung durch das geheimnisvolle Grün und gehen auf eine künstlerische Entdeckungstour. Im Bahnhof Rolandseck erfahren Sie dann mehr über die Historie des ehemaligen Künstlerbahnhofes und seiner Kunstwerke.
|
|
Pädagogische Veranstaltung
|
|
KOSTENFREIE FORTBILDUNG FÜR ERZIEHER/INNEN UND LEHRER/INNEN
Fortbildung zur Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession«
Dienstag, 30. Mai 2017, 15:30–17:30 Uhr
Wir stellen Ihnen die sich über drei Ebenen im Museum sowie den Außenraum erstreckende Ausstellung »Henry Moore – Vision. Creation. Obsession« vor, vermitteln die Hintergründe und zeigen Ihnen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Schulalltag. Unsere Kunstpädagogen stehen Ihnen gerne zur Verfügung bei der Planung und Durchführung von Projektwochen und Kunstprojekten im Kindergarten und in der Schule.
|
|

07 MAI 2017
Führung
»Bühnenreif 2. Akt (1600–1900)«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Kunstkammer Rau
Mehr Informationen 

10 MAI 2017
Führung
Künstler-Bahnhof im Fokus – Architektur und Kunst
Mittwoch | 15 – 16:30 Uhr | Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

17 MAI 2017
Führung
Künstler-Bahnhof im Fokus – Klatsch und Tratsch mit Kaffee und Kuchen
Mittwoch | 15 – 17 Uhr | Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: Henry Moore, Oval with Points, 1968–70, reproduced by permission of The Henry Moore Foundation, Foto: Chris Kozarich / David Semper, STIFTSTÜCK (Single), 2016, Installationsansicht Made in Balmoral, Bad Ems, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017/ Pietro Longhi zugeschr., Il Ridotto, 1750, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck / Sammlung Rau für UNICEF, Foto: Horst Bernhard/ Caroline Bittermann & Peter Duka, geheime gärten rolandswert, 2002–2004, © Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
|
|
|
| |