In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus: die Gruppe Abstraction-Création, die in wechselnder Besetzung bis zu 90 Mitglieder zählt. Unter ihnen sind Hans (Jean) Arp und Sophie Taeuber-Arp, Alexander Calder, Barbara Hepworth und Piet Mondrian. Es ist die erste Ausstellung zu dieser bahnbrechenden Vereinigung seit den 1970er-Jahren.
Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitagabend ein.
19 Uhr | Lobby Neubau
Dr. Julia Wallner, Direktorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Kulturstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz und Vorstand Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Astrid von Asten M.A., Kuratorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
ab ca. 19:30 Uhr | Foyer im Bahnhof
Wein von der Winzergenossenschaft Mayschoss
Kulinarisches von der Boulangerie Madame Monsieur (kostenpflichtig)
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Ausstellungseröffnung.