|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
im August erhitzt nicht nur die Sommersonne, sondern auch das »Japanfieber« nun endlich Rolandseck! Mit der Eröffnung unseres diesjährigen Ausstellungshighlights »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga« freuen wir uns auf vom Japonismus inspirierte impressionistische Meisterwerke und widmen uns darüber hinaus den aktuellen Kultureinflüssen Japans. Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein, mit uns und unseren französischen Kooperationspartnern gemeinsam die feierliche Ausstellungseröffnung (26. August 2018, 11 Uhr) zu begehen, die durch Cosplayer in ihren selbst angefertigten Kostümen zu einem farbenfrohen Ereignis wird. Damit läuten wir nun die zweite Hälfte unseres Themenjahres zum »Farbenrausch« in der Kunstkammer Rau und im historischen Bahnhof ein.
Auch im Neubau bleibt es farbenfroh: Die Kissenbilder von Gotthard Graubner ermöglichen uns noch bis zum 10. Februar 2019, mit ihnen über das Medium der Farbe in einen meditativen Dialog zu treten. Im zweiten Obergeschoss des Meier-Baus stehen die mal farbigen, mal schwarz-weißen Papierarbeiten von Hans Arp im Fokus der neuen Sammlungspräsentation.
Die Sommerzeit im Arp Museum Bahnhof Rolandseck können Sie auch in verschiedenen Workshops genießen: Plein Air-Malen an der Staffelei mit Ulla Hieronymi-Pinnock oder Achtsamkeitsübungen in Kombination mit einer praktischen, künstlerischen Auseinandersetzung mit der Kunsttherapeutin Silke May laden dazu ein, Farbwahrnehmung auf eine individuell-praktische Art zu erfahren und zu erleben. Hörgenuß bietet zudem das Rheinvokal-Konzert am 17. August: Sophie Klußmann, Oliver Triendl, Nina Karmon und Trey Lee erinnern in diesem Konzert an die herausragenden Komponisten Johannes Brahms, Karl Weigel und Alexander von Zemlinsky. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
IM JAPANFIEBER
Von Monet bis Manga
26. August 2018 – 20. Januar 2019
Mit der kommenden Ausstellung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga« widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Kooperation mit dem museé des impressionismes in Giverny dem großen Einfluss japanischer Kunst und Kultur auf die westliche Kunst vom Impressionismus bis in unsere Gegenwart. Ausgehend von den japanischen Farbholzschnitten aus der Sammlung Claude Monets, die erstmals in einem größeren Konvolut außerhalb Frankreichs zu sehen sein werden, präsentiert die Ausstellung impressionistische Künstler wie Monet, Signac, Seurat und van Gogh sowie die aktuellen Inspirationen Japans – Manga, Anime und Cosplay - im Widerhall unserer europäischen Kultur.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2018
»Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie«
bis 28. April 2019
Die Papierarbeiten Hans Arps stehen im Fokus der neuen Sammlungspräsentation. In seinem Œuvre nehmen diese eine besondere Stellung ein, denn mit keinem anderen Medium geht er derart vielfältig um. Immer wieder lotet er dessen Grenzen aus und gelangt zu neuen Verwendungsmöglichkeiten. Hans Arp zerreißt und klebt, bemalt, schneidet aus und zerknittert – und verleiht dem Papier damit sogar eine dritte Dimension.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
GOTTHARD GRAUBNER
Mit den Bildern atmen
bis 10. Februar 2019
Einen Höhepunkt im Themenjahr des »Farbenrausches« bietet uns die farbintensive Malerei Gotthard Graubners. Wir folgen dem Farbmagier auf einem besonderen Pfad in seinem Werk. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien von meditierenden Mönchen, die während einer Buthan-Reise entstanden und sich in der Sammlung des Museums befinden, sind der Ausgangspunkt für diese Werkschau.
Im Zentrum steht aber Graubners unverkennbarer Umgang mit der Farbe. In unterschiedlichen Spektren erstrahlen seine monochromen »Farbraumkörper« im Lichtspiel der Jahreszeiten und treten plastisch von der Wand hervor. Gotthard Graubner sprach der Farbe eine Autonomie zu, die die Leinwand belebt, sie zum Atmen bringt und in deren Atemzug wir als Gegenüber verfallen wollen.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
PREVIEW FÜR DIE GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK
zur Ausstellung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«
Freitag, 24. August 2018, 19 Uhr
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck (GFF) lädt ihre Mitglieder exklusiv ein zur Preview der Ausstellung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«.
Wenn Sie die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck kennenlernen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Previews teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie Frau Sabine Töpke unter Tel. 0228 9425-11.
Nähere Infomationen über eine Mitgliedschaft erhalten Sie hier...
|
|
Ausstellungseröffnung
|
|
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG »IM JAPANFIEBER. VON MONET BIS MANGA«
Sonntag, 26. August | 11 – 14 Uhr
Es sprechen:
Prof. Dr. Konrad Wolf
Vorsitzender des Kuratoriums Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck und Kulturminister des Landes Rheinland-Pfalz
Sabine Christiansen
UNICEF-Botschafterin
Frédérick Frank
Generaldirektor musée des impressionnismes Giverny
Dr. Oliver Kornhoff
Direktor Arp Museum Bahnhof Rolandseck
11 - 14 Uhr Familienworkshop »Mach mit! Monets Garten - Origami für Jedermann«
13:30 Uhr und 15 Uhr Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Der Eintritt ist bis 14 Uhr frei!
|
|
Konzert
|
|
RHEINVOKAL-KONZERT
Sophie Klussmann, Oliver Triendl, Nina Karmon, Trey Lee
Freitag, 17. August | 20 Uhr
Johannes Brahms: Fünf Lieder op. 107 | Scherzo aus der FAE-Sonate | Cellosonate F-Dur op. 99 | Klaviertrio c-Moll op. 101 Karl Weigl: Fünf Lieder aus »Phantasus« op. 9 Alexander Zemlinsky: Fünf Gesänge op. 7 (arrangiert für Gesang und Klaviertrio und mit Ergänzungen versehen von Milan Mihajlovic
19 Uhr: Öffentliches Künstlerinterview mit Barbara Harnischfeger (veranstaltet von Freunde der Villa Musica e.V.)
Beim diesjährigen RheinVokal-Konzert erinnern die Künstlerinnen und Künstler an Johannes Brahms. Gemeinsam mit der geliebten Sängerin Hermine Spies schuf er 1886 nicht nur sein Opus 107, sondern auch die zweite Cellosonate und das dritte Klaviertrio. Der Pianist Oliver Triendl schwelgt mit der zauberhaften Sopranistin Sophie Klußmann in den Brahmsschen »Mädchenliedern« und mit jungen Streichern in der Kammermusik des Thuner Sommers. Dazwischen erinnern Pianist und Sängerin an ein fast vergessenes Genie der Wiener Jahrhundertwende, dessen zarte, feine Lieder sie auf CD eingespielt haben: Karl Weigl.
Tickets erhalten Sie an der Museumskasse 022 28 – 94 25 16 (keine Reservierung möglich) oder in unserem Onlineshop.
|
|
Workshop
|
|
FORTBILDUNG FÜR WEITERFÜHRENDE SCHULEN
zu »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«
Dienstag, 28. August | 15:30 – 17:30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an weiterführende Schulen und ist eine kostenfreie Informationsveranstaltung. Wir führen Sie durch die Ausstellungen im gesamten Haus und informieren Sie darüber hinaus zu unserer aktuellen Ausstellung »Im Japanfieber - Von Monet bis Manga«. Dabei stellen wir Ihnen unser Jahresprogramm vor und geben Ihnen Anregungen, wie Sie die Ausstellungen mit Ihren Unterrichtsinhalten verbinden können oder bei uns das Gesehene mit den Schülerinnen und Schülern praktisch umsetzen können. Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Um Anmeldung in der Kunstvermittlung wird gebeten:
Claudia Heller +49 2228 9425 36 oder heller@arpmuseum.org
|
|
Workshop
|
|
FORTBILDUNG FÜR GRUNDSCHULEN UND KINDERGÄRTEN
zu »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«
Donnerstag, 30. August | 15:30–17:30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Grundschulen und Kindergärten und ist eine kostenfreie Informationsveranstaltung. Wir führen Sie durch die Ausstellungen im gesamten Haus und informieren Sie darüber hinaus zu unserer aktuellen Ausstellung »Im Japanfieber - Von Monet bis Manga«. Dabei stellen wir Ihnen unser Jahresprogramm vor und geben Ihnen Anregungen, wie Sie die Ausstellungen mit Ihren Unterrichtsinhalten verbinden können oder bei uns das Gesehene mit den Schülerinnen und Schülern und den Kindergartenkindern praktisch umsetzen können. Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Um Anmeldung in der Kunstvermittlung wird gebeten:
Claudia Heller +49 2228 9425 36 oder heller@arpmuseum.org
|
|

05 AUG 2018
Führung
Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit einem Blick in die aktuellen Ausstellungen
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

11 AUG 2018
Workshop
Raum zum Atmen: MBArt - Workshop mit Silke May
Samstag | 11 – 17:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

19 AUG 2018
Workshop
Plein Air-Malen an der Staffelei mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Sonntag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

19 AUG 2018
Führung
Öffentliche Führung »Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

26 AUG 2018
Führung
Öffentliche Führung »Sammlung Arp 2018: 'Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie'«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

26 AUG 2018
Führung
Öffentliche Führung »Im Japanfieber. Von Monet bis Manga«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Paul Signac, Frisierszene. Opus 227 (Dekorationsentwurf für einen Waschraum), 1892, Privatsammlung, © All Rights reserved / Hans Arp, Nächtliche Gaukelei, 1962 (Collage), Arp Museum Bahnhof Rolandseck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Mick Vincenz / Gotthard Graubner, ohne Titel, 1983–84, Museum Kunstpalast, Düsseldorf - Stiftung Sammlung Kemp, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Horst Kolber / Japanischer Felsengarten gestaltet von Peter Berg vor dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 2018, Foto: Helmut Reinelt
|
|
|
|
|
| |