2009, Peter Hutchinson
2009 war im Arp Museum Bahnhof Rolandseck die Retrospektive Erträumte Paradiese des US-amerikanischen Künstlers Peter Hutchinson, zu sehen. Die ganze Bandbreite seines künstlerischen Schaffens – Fotocollagen, Zeichnungen, Malereien, Skulpturen, Filme und von ihm verfasste Texte – belebten die Ausstellungsetage im Neubau Richard Meiers. Mit seinen Werken gehört Peter Hutchinson zu einem der ersten ökologischen Ästheten. Aus der Tradition der Land Art heraus richtet er seinen Blick auf und in die Natur als übergeordneten Lebensraum. Diesen gestaltet er in intensiver Auseinandersetzung und Einfühlung und hebt in so in unser Bewusstsein.
Ausgangspunkt der Ausstellung war Hutchinsons größte Bepflanzungsarbeit Thrown Ropes Remagen, die 2001 als eine der ersten Arbeiten des Projektes Skulpturenufer Remagen verwirklicht wurde. Die Collage Arp Thrown Rope und drei weitere Arbeiten befinden sich seither in der Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Dem Grundgedanken Richard Meiers folgend, einen Dialog von Innen und Außen, von Architektur und Natur zu erschaffen, realisierte Hutchinson eine Außenarbeit auf dem Gelände des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Dank der großzügigen Unterstützung der Gesellschaft Freunde und Förderer des Arp Museums Bahnhof Rolandseck wurde dies möglich.
Realisiert hat Peter Hutchinson eine Arbeit in Anlehnung an seine Werkgruppe der Triangles aus den 70er und 80er Jahren. Wie beispielsweise The apple triangle von 1970, einem groß angelegten Land-Art Projekt im Umfeld seines Paricutín Projects in New Mexiko (USA).
Für Rolandseck entwarf der Künstler ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Einfassung aus weißem Carrara Marmor, befüllt mit Anthrazitkohle. Sein künstlerisches Interesse galt dabei einerseits dem Wiederaufgreifen der Dreiecksform seiner Land Art Arbeiten, den Farbkontrasten zwischen schwarz und weiß sowie den Materialkontrasten organischer Stoffe (Anthrazitkohle) und anorganischer Stoffe (Marmor). Nicht zuletzt greift Hutchinsons Werk die geometrische Form samt weißer Farbgebung als Gestaltungsmerkmale des Musuemsbaus von Richard Meier auf.
Außenraum Neubau Richard Meier
Peter Hutchinson (*1930 in London; †2025 in Provincetown, Massachusetts, USA)
Arp Anthracite Triangle, 2009
Weißer Carrara Marmor und Anthrazitkohle
4,20 x 5 x 5 m
Mit großzügiger Unterstützung der Gesellschaft Freunde und Förderer des Arp Museums Bahnhof Rolandseck (2009)