Aktuelles

Letzte Ausstellungswoche: Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser

Details
Schließen

Zum 90. Geburtstag von Richard Meier | Ein Museum für die Arps

12 Okt 2024

  • © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Herbert Piel
    Richard Meier vor dem Neubau
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Herbert Piel
Richard Meier

»Let's make something special Hans Arp would be proud of!«

Meier & Wasmuth

Richard Meier und das Arp Museum Bahnhof Rolandseck

 

Auf dem Weg zum heutigen Arp Museum Bahnhof Rolandseck war die Bekanntschaft von Johannes Wasmuth mit dem Architekten Richard Meier von besonderer Bedeutung. Wasmuth traf den Amerikaner das erste Mal Ende der 1970er Jahre in Frankfurt. Richard Meier hatte den Auftrag für den Bau des Frankfurter Museums für Kunsthandwerk erhalten.


Gemeinsam entwickelten sie Pläne für ein Museum, das der Kunst Hans Arps und dessen Frau Sophie Taeuber-Arp gewidmet sein sollte. Richard Meier forderte Wasmuth auf: »Let's make something special Hans Arp would be proud of!« Es gab zahlreiche und spektakuläre Ideen. Allerdings fehlten zur Realisierung die finanziellen Mittel. Bis Wasmuth 1997 starb, konnten die Pläne nicht umgesetzt werden.


Erst mit dem Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin und den Mitteln des Bonn-Berlin-Ausgleichs sowie Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz war die Finanzierung der ambitionierten Pläne gesichert. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wurde 1995 gegründet und das Bahnhofsgebäude aufwändig saniert. Im Oktober 2004 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau auf den Rheinhöhen. Nur knapp drei Jahre später – am 28. September 2007 wurde der Museumskomplex von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet.

  • 1 / 11
    Neubau Richard Meier
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 2 / 11
    Museumsneubau von Richard Meier
    © Foto: Helmut Reinelt
  • 3 / 11
    Museumsneubau von Richard Meier
    © Foto: Helmut Reinelt
  • 4 / 11
    Blick auf den Aufzugsturm des Neubaus, das Rheintal und das Siebengebirge
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 5 / 11
    Arp Museum Bahnhof Rolandseck
    © Helmut Reinelt
  • 6 / 11
    Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit Blick auf das Rheintal
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 7 / 11
    Tunnel vor dem Aufzugturm mit »Kaa, die Schlange« von Barbara Trautmann
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 8 / 11
    Aufzugsturm im Neubau
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 9 / 11
    Blick vom Aufzugsturm auf den Neubau Richard Meiers
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 10 / 11
    Hängendes Treppenhaus Neubau Richard Meier
    © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt
  • 11 / 11
    Konzertwiese für diesen Sommer hinter dem Neubau des Museums
    © Foto: Helmut Reinelt
Richard Meier über das Arp Museum

»Hier gehört alles zum Gesamterlebnis: die Ankunft am Bahnhof, der Gang durch den Tunnel, die Fahrt nach oben mit dem Aufzug und die Überquerung der Brücke zum Museum.«

Der Neubau

Eine spektakuläre "Museumsburg" hoch über dem Rhein

Mit dem Neubau ist ein einzigartiges Gebäudeensemble entstanden. Das klassizistische Bahnhofsgebäude ist durch eine spannende unterirdische Architekturpassage mit einem neuen Ausstellungspavillon auf der anderen Seite der Gleise und der modernen weißen Höhenburg Meiers – 40 Meter über dem Rhein – verbunden. Das Museum gehört mit 2.500 m² Ausstellungsfläche mittlerweile zu einer festen Größe in der nationalen und internationalen Museumsszene.

 

Mehr über die Architektur und Geschichte des Museums erfahren Sie hier:

 

Geschichte des AMBR

 

Architektur des AMBR

Happy Birthday, Richard Meier!

*12.10.1934 in Newark, New Jersey, USA als Peter Richard Alan Meier
Bis 1957 Studium der Architektur an der Cornell University in Ithaca, New York (BArch 1957)
1959 Besuch bei Le Corbusier in Paris

Architekturführer Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Richard Meier. Building as Art

Katalog kaufen

Diesen Inhalt teilen