|
|
NEWSLETTER DES ARP MUSEUMS BAHNHOF ROLANDSECK
|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir hoffen, dass Sie bereits einen guten Start in das neue Jahr 2019 hatten und laden Sie hiermit herzlich zu unserem Auftakt in das neue Kunstjahr ein. Der AufDADAtakt am 10. Februar steht unter dem Jahresmotto »Sammlungen« und beginnt mit der Eröffnung zweier sehr unterschiedlicher Ausstellungen, die einen weiten Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft spannen. Während Sie in der Kunstkammer Rau in die meisterhaft sinnliche Welt des Florentiner Barock eintauchen, erleben Sie im Bahnhof multimediale Zukunftsvisionen. Beim Jahresautakt können Sie dazu visuelle Eindrücke sammeln und als Polaroid mit nach Hause nehmen, venezianischen Charakteren des Anmationstheaters »nonsenso« begegnen, Roboter bauen und vieles mehr!
Karnevalistisch wird es auch beim 4. Abonnementkonzert »Karneval der Tiere« am 9. Februar. Lauschen Sie den Werken zu unseren Mitgeschöpfen von Beethoven, Schubert etc. im Tierkostüm und gewinnen Sie dadurch mit etwas Glück den Eintritt für das Rolandseck-Festival im Sommer!
Während des Ausstellungsaufbaus im Bahnhof und in der Kunstkammer Rau sind weiterhin zwei Ausstellungen im Neubau zu sehen: Unseren Hauspatron Hans Arp zeigen wir noch bis zum 28. April mit der Sammlungspräsentation zu seinen Papierarbeiten. Begleitend dazu ist nach rund zweijähriger Recherche der Bestandskatalog »Hans Arp. Purzelblätter« erschienen.
Nutzen Sie außerdem die letzte Chance die Ausstellung »Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen« bis zum 10. Februar zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
IM LICHTE DER MEDICI. BAROCKE KUNST ITALIENS
Haukohl Family Collection European Tour
10. Februar bis 8. September 2019
Zum Jahresauftakt findet ein Sammlungstreffen der besonderen Art statt: Die amerikanische Sammlung Haukohl, die wohl bedeutendste Privatsammlung an Florentiner Barockmalerei außerhalb Italiens, ist auf einer Europa-Tournee zu Gast in Rolandseck und trifft auf italienische Kunstschätze aus der Sammlung Rau für UNICEF.
|
|
Neue Ausstellung
|
|
GESTALTUNG DER ZUKUNFT
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2018/19
10. Februar bis 5. Mai 2019
Wie wollen wir in Zukunft leben, lieben und arbeiten? Multimediale künstlerische Entwürfe, Visionen und Vorstellungen unserer Welt von morgen gestaltet von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz erwarten Sie in den historischen Räumen des Bahnhofs Rolandseck.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
GOTTHARD GRAUBNER
Mit den Bildern atmen
bis 18. Februar 2019
Dem Farbmagier Gotthard Graubner folgen wir im auslaufenden Themenjahr »Farbenrausch« auf einem besonderen Pfad in sein Werk. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien von meditierenden Mönchen, die während einer Buthan-Reise entstanden und sich in der Sammlung des Museums befinden, sind der Ausgangspunkt für diese Werkschau. Im Zentrum steht aber Graubners unverkennbarer Umgang mit der Farbe. Mit ihren lebhaften Farboberflächen erstrahlen seine monochromen »Farbraumkörper« im Lichtspiel der Jahreszeiten und laden ihr Gegenüber ein, mit den Bildern zu atmen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
SAMMLUNG ARP 2018
»Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie«
bis 28. April 2019
Die Papierarbeiten Hans Arps stehen im Fokus der aktuellen Sammlungspräsentation. In seinem Œuvre nehmen diese eine besondere Stellung ein, denn mit keinem anderen Medium geht er derart vielfältig um. Immer wieder lotet er dessen Grenzen aus und gelangt zu neuen Verwendungsmöglichkeiten. Hans Arp zerreißt und klebt, bemalt, schneidet aus und zerknittert – und verleiht dem Papier damit sogar eine dritte Dimension.
Im Januar erschien zu diesem Sammlungsbestand ein eigener Katalog.
|
|
Sonderveranstaltung der GFF
|
|
PREVIEW FÜR DIE GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK
zu den Ausstellungen »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« und »Gestaltung der Zukunft«
Freitag, 8. Februar | 18 Uhr
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck (GFF) lädt ihre Mitglieder exklusiv ein zur Preview der Ausstellungen »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« und »Gestaltung der Zukunft«.
Wenn Sie die Gesellschaft der Freunde und Förderer Arp Museum Bahnhof Rolandseck kennenlernen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Previews teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie Frau Sabine Töpke unter Tel. 0228 9425-11.
Nähere Infomationen über eine Mitgliedschaft erhalten Sie hier:
|
|
Konzert
|
|
KARNEVAL DER TIERE
4. Abonnementkonzert
Samstag, 9. Februar | 20 Uhr
Aris Argiris | Bariton Mechthild Georg | Mezzosopran Sabine Falter | Sopran Manuel Lipstein |Violoncello Rafael Lipstein, Myriam Farid und Peter Bortfeldt | Klavier u.v.a.
Zur fünften Jahreszeit: klassische Werke für und über Tiere von Beethoven, Schubert, Mahler, Schumann, Rossini, Saint-Saens u.a.
Tickets: 30 € / erm. 15 € online, an der Museumskasse oder unter Tel.: 02228 9425-16
|
|
Sonderveranstaltung
|
|
AUFDADATAKT
Ausstellungseröffnungen mit Programm in barocker Pracht
Sonntag, 10. Februar | 11 – 18 Uhr
Eintritt und Programm frei!
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck startet mit dem AufDADAtakt ins neue Themenjahr »Sammlungen« mit der Eröffnung zweier Ausstellungen, die einen weiten Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft spannen. Erleben Sie ein vielseitiges Programm mit barockem Animationstheater, Roboterworkshop und Führungen.
Mehr zum gesamten Programm finden Sier hier:
|
|
Workshop
|
|
MISCHTECHNIK - COLLAGE TRIFFT MALEREI UND ZEICHNUNG
mit Stefanie Manhillen
Samstag, 16. Februar | 11 – 14 Uhr
In diesem zweitägigen Workshop erproben Sie gemeinsam mit der Künstlerin Stefanie Manhillen verschiedene Mischtechniken. Mit Malerei, Zeichnung, Fotos, Papier und anderen Materialien entstehen Ihre persönlichen Collagen.
Kosten: 50 Euro pro Person, zzgl. 10 Euro Material, zzgl. Museumseintritt Anmeldung erforderlich: mail@stefanie-manhillen.deoder +49 177-8545999
|
|
Dialogführung
|
|
»DER ENTSCHLEUNIGTE BLICK« – VOM ÜBERSCHWANG ZUR INNERLICHKEIT
Ein dialogischer Workshop zur Bildsprache des Barock
Samstag, 16. Februar | 11:30 – 13:30 Uhr
Die Malerei des Barock ist geprägt durch ausdrucksstarke Inszenierungen, durch dynamische, mitunter dramaturgisch überhöhte Figurenkonstellationen und eine gekonnte Licht- und Farbregie. Für uns Betrachter*innen des 21. Jahrhunderts wirft diese Kunst allerdings eine Reihe von Fragen auf.
Mit den Kunsthistorikern Dr. Nicole Birnfeld und Olaf Mextorf haben Sie die Möglichkeit diesen Fragen in der Ausstellung »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« nachzugehen.
Kosten: 15 Euro, zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: der-entschleunigte-Blick.de (Stichwort »Barock«) oder unter +49 228-365076
|
|
Fortbildung
|
|
FORTBILDUNG FÜR KINDERGÄRTEN, GRUNDSCHULEN, UND WEITERFÜHRENDE SCHULEN
zu »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« und »Gestaltung der Zukunft«
Dienstag, 19. Februar | 15:30 – 17:30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Kindergärten und alle Schulformen und ist eine kostenfreie Informationsveranstaltung. Wir führen Sie durch die Ausstellungen im gesamten Haus und informieren Sie darüber hinaus zu unserer aktuellen Ausstellungen »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens« und »Gestaltung der Zukunft«. Dabei stellen wir Ihnen unser Jahresprogramm vor und geben Ihnen Anregungen, wie Sie die Ausstellungen mit Ihren Unterrichtsinhalten verbinden können oder bei uns das Gesehene mit den Schülerinnen und Schülern praktisch umsetzen können. Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Anmeldung erforderlich: heller@arpmuseum.org oder unter +49 2228 9425 36
|
|

22 FEB 2019
Workshop
Abstrakte Aquarellmalerei mit Ulla Hieronymi-Pinnock
Freitag | 14 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

24 FEB 2019
Führung
Öffentliche Führung »Sammlung Arp 2018: 'Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie'«
Sonntag | 15 – 16 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

24 FEB 2019
Workshop
»Perlenarbeiten nach Sophie Taeuber-Arp« mit Uta Bamberger
Sonntag | 11 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

26 FEB 2019
Führung
Kuratorenführung »Gestaltung der Zukunft« Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhaus Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2018/2019 mit Lotte Dinse
Dienstag | 16:30 – 17:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben:
Gotthard Graubner, zoom I - III, 1998/99, Slg. Siegfried und Jutta Weishaupt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Werner J. Hannappel / Hans Arp, Nächtliche Gaukelei, 1962, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Mick Vincenz / Felice Ficherelli, Der Hl. Sebastian, versucht durch die Hl. Irene 17. Jh. © Haukohl Family Collection / Till Wyler von Ballmoos, untitled till after the future, 2018, Courtesy of the artist / Aris Argiris, Foto: Till Eitel / Animationstheater »nonsenso« © Michael Michalak / Workshop Stefanie Manhillen, Foto: privat / Cesare Dandini (1596–1657), Allegorie der Musik 17. Jh. © Haukohl Family Collection / Collage (zwei Mal): Felice Ficherelli, Der Hl. Sebastian, versucht durch die Hl. Irene 17. Jh. © Haukohl Family Collection + Nelmarie du Preez, Prediction Cycle (Magic Triangle), 2018
|
|
|
| |