|
|
Liebe Besucherinnen und Besucher,
vor uns liegt ein ereignisreicher Monat, der im Rheinland seinen Höhenpunkt am Rosenmontag findet. Als Gegenpol bieten wir Ihnen den gesamten Februar über zahlreiche kreative Alternativen. Direkt zu Beginn können Sie mit MBArt zu Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp Achtsamkeitsübungen und Kunstbetrachtung verbinden oder im Workshop mit Jennifer Neuß klangvoll neue Kraft und Energie schöpfen. In der Dialogführung werfen wir gemeinsam einen entschleunigten Blick in die Ausstellung »Tierisch was los!«. Selbst künstlerisch aktiv werden können Sie regelmäßig in der Offenen Werkstatt im arp labor oder in unseren Textil-Workshops.
Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung »RRRRReality. Franziska Nast« am 26. Februar zieht ein überwältigendes All-over der Hamburger Künstlerin aus Tätowierungen, Papierarbeiten, Videos, Skulpturen bis hin zu Mode in den Richard-Meier-Bau ein. Seien Sie gespannt auf ein außergewöhnliches Begleitprogramm, das für Sie mit Kunst am eigenen Körper beginnt.
Bitte beachten Sie für Ihren Besuch: Bis zum 25. Februar gilt der ermäßigte Eintritt für alle. An Rosenmontag, dem 20. Februar sind auch wir in Feierlaune, weshalb das Museum geschlossen bleibt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Arp Museum Bahnhof Rolandseck
|
|
Neue Ausstellung
|
|
RRRRREALITY. FRANZISKA NAST
26. Februar bis 17. September 2023
In ihrer ersten großen Museumsausstellung verwandelt die Hamburger Künstlerin Franziska Nast (*1981) das Arp Museum in einen dynamischen Kosmos. Im Mittelpunkt dieser multimedialen Schau steht das Thema der Transformation. Mit großer Experimentierfreude entwickelt Franziska Nast stets neue Gestaltungen aus unterschiedlichsten Materialien und Praktiken.
Tätowierungen treffen auf Papierarbeiten, Fotografien, Videos, Skulpturen, textile und keramische Werke sowie Relikte performativer Aktionen. Auch der Sprache kommt eine besondere Bedeutung zu: Wort (Er-)findungen, WhatsApp-Konversationen und Textfragmente werden zu neuen und Gebilden formiert. Die Besucher*innen sind eingeladen sich mit Themen wie Entwurzelung, Architektur, Räume und Körper, Familie, Liebe und Sexualität, Geburt und Tod auseinanderzusetzen. Diese Themen finden sich im umfangreichen Ausstellungskatalog wieder, der als Künstlerinnenbuch selbst zum Teil der Präsentation wird.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
TIERISCH WAS LOS! TIERE UND IHRE MENSCHEN
bis 26. März 2023
In der Kunstkammer Rau wird die Tierwelt entfesselt. 68 Exponate erzählen die spannungsreiche Beziehungsgeschichte zwischen Tieren und Menschen vom Altertum bis in die Gegenwart, von der ägyptischen Katzenmumie bis zur zeitgenössischen Fotografie.
Diese ambivalente Beziehung pendelt zwischen Liebe und Furcht, zwischen Wertschätzung und kompromissloser Inbesitznahme. Spätestens ab dem 18. Jahrhundert sitzen in den Gemälden Tiere nahezu gleichberechtigt neben ihren Besitzern und werden zu treuen Familienmitgliedern. Das nicht gezähmte Wild bleibt dagegen Beute. Frisch erlegt, apportiert vom treuen Jagdhund, halten es die beliebten Jagdstillleben des Barock fest. Die Ausstellung beleuchtet diese gegensätzlichen Betrachtungsweisen, die dem Tier von Menschenseite zukommen.
|
|
Aktuelle Ausstellung
|
|
UNWESEN UND TREIBEN. AUF DEM WEG ZU EINER DAUERAUSSTELLUNG FÜR ARP UND TAEUBER-ARP
bis 16. April 2023
Mit der Ausstellung »Unwesen und Treiben« öffnen wir das Arp Museum und laden unsere Besucher*innen ein zu einem Wagnis mit ungewissem Ausgang. Mit der Schau legen wir den Grundstein für die 2023 geplante Dauerausstellung, die sich den beiden Pionier*innen der Moderne widmen wird.
Innerhalb der eindrucksvollen Ausstellungsarchitektur werden die Werke des Paares Arp und Tauber-Arp kreativ präsentiert. Auch andere Gruppen beteiligen sich an der Ausstellung: aktuell sind Interpretationen von Beteiligten des Kunstlabors Nak Nak in Köln, der Lebenshilfe Bonn und der Altentagesstätte Dr. Schaefer-Ismer in Köln im Kabinettraum zu sehen.
|
|
Kabinettausstellung zu »Unwesen und Treiben«
|
|
LETZTE GELEGENHEIT: »EIN BUNTER RAUM«
bis 5. Februar 2023
Kommt mit in unseren bunten Raum!
Die Kindergartengruppe des Familien-Begegnungszentrums Juco e.V. in Bad Godesberg hat wunderbar vielfältige und farbenfrohe Kunstwerke kreiert. Diese Arbeiten wurden von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp inspiriert, aber die Kinder schufen in den Workshops immer ihre eigenen, ganz besonderen Interpretationen, die nun in der Ausstellung »Ein bunter Raum« präsentiert werden. Und auch die Besucher*innen sind eingeladen, mitzumachen und kreativ zu werden: am großen Webrahmen oder an der Mitmach-Station »Kompositionen«.
Vom 12. Februar – 16. April 2023 folgt mit »Ich bin von einem Anfang zum anderen Anfang gerollt und habe kein Ende gefunden« die letzte Kabinett-Ausstellung zu »Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp«. Hierin wird der Weg zur ersten Sammlungspräsentation reflektiert und ein Fazit gezogen.
|
|
Workshop – Anmeldung erforderlich!
|
|
MBART ZU HANS ARP UND SOPHIE TAEUBER-ARP MIT SILKE MAY
Samstag | 4. Februar | 11 – 17 Uhr
Der Besuch der Ausstellung bietet die Gelegenheit, Kunstbetrachtung- und Erfahrung mit Achtsamkeitsübungen und eigener praktischer Arbeit zu verbinden. Mit Papier, Stift und Farbe besteht die Möglichkeit, sich in die eigene Wahrnehmung zu vertiefen und sich der unmittelbaren Erfahrung zuzuwenden. Begleitet wird der Tag von Achtsamkeitsübungen zum Thema Zeiterleben sowie Atem, Körper und Stille.
MBArt verbindet Elemente des Achtsamkeitstrainings MBSR (mindfulness based stress reduction) mit Wahrnehmungsübungen und einer eigenen praktischen künstlerischen Auseinandersetzung. Die Angebote sind offen für jeden, ob mit oder ohne künstlerischen Vorkenntnissen sowie auch mit oder ohne Meditationserfahrung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.silke-may.de oder www.mbsr-silke-may.de
Kosten: 86 Euro pro Person | inkl. Material sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer | zzgl. Museumseintritt
|
|
Workshop – Anmeldung erforderlich!
|
|
PETER HESS® KLANGENTSPANNUNG MIT JENNIFER NEUSS
Donnerstag | 9. Februar | 16:30 – 17:45 Uhr
Genießen Sie Worte der Entspannung begleitet mit Therapieklangschalen und Gong nach dem Museumsbesuch oder vor dem Feierabend.
Jennifer Neuß ist ausgebildete Ergotherapeutin, Bachelor of Health, Peter Hess® Klangtherapeutische Begleiterin für Ergotherapie und zertifizierte Peter-Hess® Klangmassagepraktikerin. Weitere Informationen unter www.abenteuer-klang.de
Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Yogamatte, kleines Kissen und Decke
Kosten: 14 Euro pro Person | inkl. Material
Anmeldung erforderlich: buchung@abenteuer-klang.de oder +49 176 22821324
|
|
Führung – Anmeldung erforderlich!
|
|
DIALOGFÜHRUNG »DER ENTSCHLEUNIGTE BLICK« | TIERISCH WAS LOS! VON DER KREATUR ZUM FOOD BLOGGER
Samstag | 11. Februar | 11:30 – 13 Uhr
Die Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden.
Auf eine visionäre Kunstbetrachtung freuen sich einmal mehr Nicole Birnfeld + Olaf Mextorf
Treffpunkt: Foyer an der Kasse
Kosten: 16,50 Euro | zzgl. Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: Olaf Mextorf der-entschleunigte-Blick.de oder +49 228 365076
|
|
Workshop – kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich!
|
|
OFFENE WERKSTATT IM ARP LABOR
Jeden Freitag | 14 – 17 Uhr
Sie wollen selbst kreativ sein, möchten mit oder auch ganz frei ohne Anleitung Ihre Ideen umsetzen, experimentieren oder neue Techniken kennenlernen? Dann kommen Sie ins Arp Museum! Jeden Freitagnachmittag öffnet das arp labor ab 14 Uhr seine Türen für alle, die Lust haben, künstlerisch aktiv zu werden. Hier kann Jung oder Alt, alleine oder in Gruppen ganz frei und ungezwungen arbeiten.
Egal, ob Sie mit einer konkreten Idee kommen oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Bildhauern, Drucken, … das Angebot ist groß und die Materialien stehen frei zur Verfügung. Gerne bringen Sie aber auch Ihre eigenen Utensilien oder bereits angefangene Werke mit und nutzen unsere Räumlichkeiten.
Das arp labor befindet sich direkt über der Eingangshalle des Arp Museums.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
|
|
Eröffnung
|
|
ERÖFFNUNG | »RRRRREALITY. FRANZISKA NAST«
Samstag | 25. Februar 2023 | ab 18 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 25. Februar 2023 um 18 Uhr ein. Die Künstlerin ist anwesend.
Begrüßung: Dr. Julia Wallner | Direktorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Grußwort: Dr. Ariane Fellbach-Stein | Vorstandsmitglied Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Einführung: Jutta Mattern M. A. | Kuratorin Arp Museum Bahnhof Rolandseck
18 – 20:30 Uhr | Airbrush-Tattoos »nur für kurze Zeit« nach Motiven von Franziska Nast mit Hanka Faerber
Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
|
|
Kunstvermittlung
Weitere Veranstaltungen
Führungen & Workshops Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Vermittlungsprogramm. In unseren Führungen, Künstlerkursen und Workshops für Kinder und Erwachsene erfahren Sie interessante Hintergründe über unsere aktuellen Ausstellungen oder können selbst kreativ werden!
Das vollständige Angebot finden Sie im Kalender!

05 FEB 2023
Führung
Öffentliche Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck und die aktuellen Ausstellungen
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

05 FEB 2023
Führung
Kunst-Ambulanz
Sonntag | 12 – 15 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

11 FEB 2023
Workshop
Bestiarium - fabelhafte Welt der Fantasie | Textile Skulpturen und Objekte mit Beata Prochowska
Samstag | 12 – 17 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 

12 FEB 2023
Führung
Öffentliche Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck und die Ausstellungen mit dem Schwerpunkt auf der Ausstellung »Tierisch was los. Tiere und ihre Menschen«
Sonntag | 15 – 16:30 Uhr | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Mehr Informationen 
|
|
Bildangaben: Franziska Nast, Ornament und Verbrechen, 2022 © Franziska Nast, Foto: Marcel Stammen | Ausstellungsanischt »Tierisch was los!« © Arp Museum Bahnhof Rolandseck/Sammlung Rau für UNICEF, Foto: David Ertl | Ausstellungsansicht »Unwesen und Treiben« © VG Bild-Kunst, Bonn 2022/Sammlung Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt | Gemeinsames Weben in der Ausstellung »Ein bunter Raum« © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Helmut Reinelt | Silke May, © Foto: privat | Jennifer Neuss, © Foto: Internationaler Fachverband für Klangtherapie | Ausstellungsansicht »Tierisch was los!« © Arp Museum Bahnhof Rolandseck/Sammlung Rau für UNICEF, Foto: David Ertl | Offene Werkstatt, Zeichnen © und Foto: Arp Museum Bahnhof Rolandseck | © Franziska Nast, Foto: Mick Vincenz
|
|
|
|
|
| |