Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp
03. Apr 2022 – 16. Apr 2023
Wer war Hans Arp? Wer war Sophie Taeuber-Arp? Und inwiefern ist ihr pionierhaftes künstlerisches Schaffen für uns heute noch relevant?
In unterschiedlichen Formaten haben wir in den vergangenen 15 Jahren versucht, diese Fragen zu beantworten: durch unsere Ausstellungen, in denen wir die bahnbrechenden Werke der beiden Künstler*innen zeigten, durch wissenschaftliche Forschung und umfassende Publikationen.
Die großen Fragen rund um die künstlerischen Prinzipien stellen wir uns seit April 2022 nicht mehr alleine, sondern treten mit Ihnen in einen Austausch, um neue Perspektiven auf das Schaffen des Duos zu eröffnen. In wechselnden Ausstellungen im Kabinettraum der Schau haben wir mit unterschiedlichsten Akteur*innen »Unwesen getrieben«, inspiriert von den beiden Künstler*innen, die zu Lebzeiten die Kunstwelt gehörig auf den Kopf stellten. Bis zum Ende der Laufzeit im April setzen wir das Format fort und sind gespannt auf weitere Ideen, Einfälle, Zufälle und Auseinandersetzungen zu unseren Hauspatron*innen und ihrer bahnbrechenden Kunst.
Vier Gruppen wurden eingeladen, mit dem Museum zusammen nachzudenken, Fragen zu stellen und auszuprobieren: Student*innen der Köln International School of Design (KISD), Teilnehmer*innen des Nak Nak Kunstlabor in Köln und der Lebenshilfe Bonn, Schüler*innen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Bonn und Kindergartenkinder des Familien-Begegnungszentrums Juco e.V. in Bad Godesberg. Mithilfe von Workshops vor und während der Ausstellung setzen sich die teilnehmenden Gruppen mit der Kunst von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp auseinander. Die so gewonnenen neuen Perspektiven wurden im Anschluss in vier sich abwechselnden Ausstellungen im Kabinettraum der oberen Ausstellungsetage gezeigt.
Abschließend folgt ein Blick hinter die Kulissen des Arp Museums: In der letzten Kabinettausstellung legen wir unsere Gedanken, Ideen und Überlegungen zur Sammlungspräsentation dar. Wir nehmen Sie mit in den Kosmos Arp und zeigen in einem offenen Prozess Arbeitsergebnisse, sowie bisheriges Feedback unserer Besucher*innen. Als Reflexion und Ausblick bietet die Schau Neugierigen die Gelegenheit zu erfahren, was sie in der neu konzipierten Dauerausstellung ab dem 14. Mai 2023 erwarten wird. Besuchen Sie uns weiterhin auf unserer Ideen-Baustelle!
Ausstellung »Unwesen und Treiben«
‚Ich bin von einem Anfang zum anderen Anfang gerollt und habe kein Ende gefunden‘
12. Februar – 16. April 2023
Fast ein Jahr lang haben wir mit der Ausstellung »Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp« Inspiration gesammelt für die im 2023 eröffnende Sammlungspräsentation. Design-Studierende, Schüler*innen, ein inklusives Kunstlabor sowie Kindergartenkinder haben unser Haus besucht und sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit den Werken unserer Hauspatron*innen auseinandergesetzt.
In den letzten 6 Wochen der Laufzeit möchten wir ein Fazit ziehen. Was haben unsere Besucher*innen uns mit auf den Weg gegeben? Welche Anregungen können wir umsetzen? Welches Feedback können wir (noch) nicht realisieren?
Haben wir in den vergangen Monaten unterschiedliche Akteur*innen eingeladen einen äußeren Blick auf unser Haus zu werfen, nutzen wir den Kabinettraum nun, um unsere Ideen für die Sammlungspräsentation in einem offenen Prozess der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir nehmen unsere Besucher*innen mit beim Ausstellungsmachen und präsentieren Ideen, verworfene Einfälle, Pläne, Muster, Inspirationen und Gedankenexperimente. Das Kabinett wird so zur begehbaren Mindmap, die Aufschluss über das Treiben im Arp Museum gibt.
Eine Ausstellung im Rahmen der Neukonzeption der Sammlungsausstellung.
Konzeption und Projektsteuerung Kabinett: Meike Eiberger (kuratorische Assistenz)
Kuratorin Sammlung Hans/Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp: Astrid von Asten